Im Schuljahr 2011/2012 hieß es für mich „ab in die
zweite Runde!“ - denn auch dieses Jahr durfte ich mit
SchülerInnen, Eltern und Lehrkräfte im Rahmen der
Jugendsozialarbeit an Schulen in den unterschiedlichsten
Bereichen arbeiten.
Ziel der Jugendsozialarbeit an Schulen ist es, junge
Menschen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung zu
unterstützen und zu fördern. Benachteiligungen einzelner
Schülerinnen und Schüler sollen vermieden
bzw. abgebaut werden, um allen jungen Menschen
an unserer Schule gleichberechtigte und gute Bedingungen
des Aufwachsens zu ermöglichen.
Um dies zu erreichen, werden in Gesprächen vor Ort
Konflikte und Probleme bearbeitet, wobei die Inhalte
der Gespräche stets der Schweigepflicht unterliegen.
Mit unterschiedlichen Projekten und Angeboten bietet
JaS daneben eine vielseitige Hilfestellung:
- Krisenintervention bei Problemen und Konflikten
- Förderung sozialer Fertigkeiten und eines guten
Klassenklimas
- Motivation und Lernkompetenz fördern
- präventive Projekte zu den Bereichen Sucht, Medien,
Gewalt, Ausgrenzung und Mobbing
- Hilfestellung bei der beruflichen Orientierung und
Ausbildungsplatzsuche
- Vermittlung zwischen Schülerinnen/Schülern, Eltern
und Lehrkräften
- Kooperation mit verschiedenen Institutionen und
Einrichtungen, beispielsweise der Erziehungs- und
Jugendberatungsstelle, dem Schulpsychologen,
einzelnen Ausbildungsbetrieben und der Agentur für
Arbeit
Neben Klassengesprächen, Einzelberatungen, Bewerbungshilfe,
Medienprojekten, Lernmethoden-,
Konzentrations- oder Fairnesstrainings gab es zahlreiche
Möglichkeiten, die SchülerInnen der Kunigundenschule
näher kennen zu lernen. Auch dieses
Schuljahr waren es nicht nur ernste Stunden, sondern
viele lustige Momente – ich freue mich schon
auf das nächste Schuljahr an der Kunigundenschule!
Bei Fragen und Anregungen wenden Sie sich einfach
telefonisch oder per E-Mail an mich, ich stehe Ihnen
gerne zur Verfügung.
Franziska Oberfichtner
Telefon: 0176/39144017
E-Mail: F.Oberfichtner@kunigundenschule.de