Bereits zum zweiten Mal nahm unserer Schule dieses Jahr an dem deutschlandweiten Mathematikwettbewerb „Känguru der Mathematik“ der Humbolt-Universität zu Berlin teil. Insgesamt machten in Deutschland 824 022 Schüler aus 8500 Schulen verschiedener Schularten mit und schwitzten über 30 mathematische Knobel- und Denkaufgaben.
In unserer Schule fanden sich am 18. März 2010 31 Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen im Physikraum zusammen und brüteten ca. 90 Minuten über Aufgaben, bei denen logisches Denkvermögen und Spaß am Knobeln gefragt waren.
So galt es zum Beispiel folgende Aufgabe zu lösen:
Onkel Willy bemerkt, dass er jeden Winter 5 kg zunimmt. Im Sommer schwimmt und radelt er stets und nimmt beglückt 4 kg wieder ab, im Frühling und Herbst ändert sich sein Gewicht nicht. Wenn Onkel Will am 10. April 2010 77 kg wiegt, wie viel wog er dann im Herbst 2002?
(A) 65 kg (B) 66 kg (C) 73 kg (D) 77 kg (E) 88 kg
Allein durch ihren Mut und die Anstrengungsbereitschaft zur freiwilligen Teilnahmen an dem Wettbewerb bewiesen die Schüler und Schülerinnen was in ihnen steckte und erhielten für ihre Mühen eine Urkunde sowie ein kleines „Baumeisterspiel“. Schulhaussieger des Wettbewerbs wurde M. L. aus der 6b mit dem weitesten Kängurusprung (d.h. er löste die größte Anzahl von aufeinanderfolgenden Aufgaben richtig) und bekam als Preis ein T-Shirt des Mathematikwettbewerbs.
In ihren Jahrgangsstufen erzielten folgende Schüler die höchste Punktzahl:
5.Klassen: N. V. aus der 5a
6.Klassen: M. L. aus der 6b
7.Klassen: C. T. aus der 7a
8. Klassen: M. M. aus der 8a
9. Klassen: S. S. aus der 9b