zurück zur Startseite
HS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05 oder 05/06 oder 06/07 oder 07/08 oder 08/09)

<< zurück zur Startseite

 

Bericht über die Klassensprecherfahrt vom 05.12. - 06.12.08

 

Es war wieder soweit – wie jedes Jahr stand auch heuer die Klassensprecherfahrt nach Hormersdorf an. Die Klassensprecher waren fast vollzählig dabei und natürlich auch unsere Verbindungslehrerin.

The same procedure as every year – wir mussten unsere Betten erst einmal selbst beziehen und als das geschafft war, trafen wir uns alle im Aufenthaltsraum.

Jetzt standen die Kennenlernspiele als erster Tagesordnungspunkt auf dem Plan. Wir hatten also erst einmal intensiv Gelegenheit einander kennen zu lernen – die meisten kannten sich aber bereits.

Langsam haben wir dann mit der „echten Arbeit“ angefangen.

Die Top-Themen des Tages waren die „Schülerzeitung“ und die „Faschingsfeier“. Nach einem kreativen Brainstorming der einzelnen Gruppen hatten wir viele Ideen gesammelt und diese dann den jeweils anderen präsentiert.

Sehr hilfreich war uns dabei, dass wir in der Woche vorher die Flyer zur Schülerzeitung an alle Schüler ausgeteilt hatten, und die Schüler sowohl Namensvorschläge als auch sonstige Ideen beisteuern konnten.

Nach getaner Arbeit gab es Kaffee und leckersten Kuchen zur Belohnung – die Pause war sehr entspannend, und wir konnten neue Energie tanken. Ausreichend gestärkt wandten wir uns den übrigen Projekten zu. Dazu haben wir Zweierteams gebildet und uns Gedanken darüber gemacht, was in diesem Schuljahr noch an Aktivitäten und Events geboten werden soll.

Unsere Ideen und Vorschläge haben wir gesammelt und notiert und an Frau Eger weitergegeben. Danach einigten wir uns auf ein paar gut umsetzbare Projekte. Lasst euch überraschen!

Nach dem ganzen kreativen „Stress“ war es Zeit für das Abendessen. Ein Teil der Gruppe wurde mit dem Kochen beauftragt, der Rest konnte einstweilen gründlich relaxen. Nach dem Essen mussten die total „relaxten Großen“ dann spülen und die „Kleinen“ waren mit Chillen dran. 

Am Abend machten wir einige lustige Rätsel- und andere Spiele und ließen den Tag gemeinsam unterhaltsam ausklingen.

Der nächste Morgen begann so gegen acht … gäääähhhhn (… viel zu früh für Samstag … !)

Jetzt stand allerdings nur noch ein Sparprogramm auf dem Plan – ein paar kleine Details zur Faschingsfeier und dann war die Klassensprecherfahrt auch schon vorbei.

Es war wie jedes Jahr sehr schön und produktiv. Wir freuen uns schon auf die zweite Fahrt.

                                                      J. R., 8a