und wir, die Schülerinnen und Schüler der Klasse 6b, waren dabei.
Gespannt und vielleicht auch schon etwas müde trafen wir uns am 28. November um 20.00 Uhr in der Bertleinaula, um den beiden Autoren Paul Maar und Kirsten Boie bei ihrem Werkstattgespräch zuzuhören, das Dr. Rolf-Bernhard Essig moderierte und zu dem die Stadtbücherei Lauf einlud.
Frau Hafer-Drescher, die Leiterin der Stadtbücherei und Organisatorin des Abends, merkte bei ihrer Begrüßung an:
Wer als Kind keinen Kontakt zu Büchern hat, wird auch als Erwachsener schwer Zugang finden.
Das passiert uns doch hoffentlich nicht, denn uns würde viel entgehen.
Zu Beginn las Kirsten Boie aus ihrem Buch Alhambra, die Geschichte des Jungen Bosten, der während seines Spanischkurses in Granada plötzlich in die Vergangenheit reist, und im Jahr 1492 landet.
Paul Maar brachte uns mit seinen kurzen lustigen Sprachspielereien aus seinem neuen Gedichtband Jaguar und NEINguar zum Schmunzeln:
Trinkt unsere Katze abends
so ein, zwei, drei Glas Bier,
dann kriegt sie einen Kater.
Das weiß das kluge Tier.
Paul Maar kann nicht nur Gedichte, Geschichten, Theaterstücke und Drehbücher schreiben, sondern auch illustrieren. Geschickt zeichnete er ein Sams im Taucheranzug auf das Papier.
Außerdem erfuhren wir, wie beide zu ihren Ideen kommen, wie ihr Arbeitsalltag aussieht, über ihre Kontakte zum Verlag, zur Lektorin und wer sich beispielsweise hinter Frau Rosenkohl im Sams-Buch verbirgt.
Obwohl die Zeit schon fortgeschritten war, stellten sich noch einige von uns in die lange Reihe, um noch Bücher signieren zu lassen.