zurück zur Startseite
HS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05 oder 05/06 oder 06/07 oder 07/08 oder 08/09)

<< zurück zur Startseite

 

Projekt
Bewerbungsberatung
an der Kunigunden - Hauptschule


Unsere Schüler in den Abgangsklassen stehen vor einer schwierigen Aufgabe: neben den Arbeiten für einen guten Schulabschluss müssen sie einen guten Einstieg ins Berufsleben finden. Wie findet man aber den passenden Beruf und einen Ausbildungsplatz? Wie arbeitet man sich durch den Dschungel von Adressen, Materialien und Terminen? Wie schreibt man eine ansprechende Bewerbung? Wie verhält man sich in einem Vorstellungsgespräch und was wird bei Einstellungstests verlangt, aber auch wie geht man mit Absagen um?

Hier setzt das Projekt „JOB- REIF“ an, das Anfang November an der Kunigundenschule startete. Ein Team von ehrenamtlichen Seniortrainern bietet während der Bewerbungsphase tatkräftige Unterstützung an und hilft jedem Einzelnen ohne Zeitdruck. Dazu werden zunächst die Stärken und Schwächen der Schüler betrachtet und der Berufswunsch besprochen. Oft passen die Leistungen in der Schule nicht mit den Anforderungen des angestrebten Berufes zusammen. Viele erhoffen sich auch unbedingt die Ausbildung in Modeberufen, in die alle wollen.

Die Seniortrainer zeigen dann weitere Möglichkeiten auf und weisen auf Berufe hin, die vielleicht besser zu den Fähigkeiten des Schülers passen und bei denen eine realistische Chance besteht, eine Ausbildung zu erhalten. Dabei ersetzen sie nicht die Berufsberatung, die jeder unbedingt in Anspruch nehmen sollte, sondern ergänzen diese.

Dann beginnt die praktische Arbeit an der Bewerbung. Zunächst muss ein passender Ausbildungsplatz gefunden werden. Die Seniortrainer geben Tipps bei der Suche im Internet und in der Presse. Dann schreiben die Schüler ihre Bewerbung und ihren Lebenslauf am Computer und die Seniortrainer sitzen daneben und achten darauf, dass sich keine Fehler einschleichen und dass die Form gewahrt bleibt. Anschließend wird die Bewerbungsmappe so zusammengestellt, dass sie einen möglichst guten Eindruck beim künftigen Ausbildungsbetrieb hinterlässt.

Hoffentlich kommt dann bald die Einladung zu einem Vorstellungsgespräch. Jetzt sollten die Schüler unbedingt in die Beratung kommen. Die Seniortrainer geben ihnen dann Ratschläge, wie sie sich kleiden und wie sie auftreten sollten. Wie antworten sie auf bestimmte Fragen, was können sie selbst fragen und was besser nicht? Wie können sie sich auf Eignungstests vorbereiten?

Leider enden viele Bewerbungen nicht nur bei der Ausbildungsplatzsuche mit Absagen. Wenn das unseren Schülern passiert, erklären ihnen die Seniortrainer, dass hier keine Katastrophe passiert ist. Gemeinsam wird nun versucht, die Ursachen zu finden und diese bei der nächsten Bewerbung zu berücksichtigen. Denn eines ist klar: kaum einer findet einen Ausbildungsplatz mit nur einer Bewerbung.

Ihre Rolle bei der Suche nach Ausbildungsplätzen sehen die Seniortrainer selbst so, dass sie den Jugendlichen zwar Türen öffnen können, aber durchgehen muss jeder Einzelne selbst.

Weitere Bilder folgen.