Die Laufer Schüler und Lehrer zeigen Flagge gegen rechtsradikale Strömungen. Den Auftakt bildeten Veranstaltungen in der Kunigunden- und der Bertleinschule.
Um dieses sehr diffizile Thema den Jugendlichen der Jahrgangsstufen 7 bis 10 altersgerecht zu präsentieren, wurden außer den im Lehrplan verankerten Unterrichtseinheiten unkonventionelle Wege beschritten. In einem zweieinhalbstündigen Workshop gelang es Tibor Sturm, besser bekannt als der Rapper „Quietstorm“, nicht nur einen oberflächlichen Einblick zu vermitteln, sondern auch die Schüler einzubinden und an das Thema zu fesseln.
Als waschechtem Laufer war es Quietstorm eine besondere Freude, an seine ehemalige Schule in Lauf links zurückzukommen und von seiner Studienzeit und seinen Erfahrungen im Musikgeschäft in Berlin zu erzählen. Geprägt durch die Erlebnisse dieser Zeit erkannte er, wie wichtig es ist, Farbe zu bekennen, und schloss sich der Hip-Hop-Vereinigung Brothers Keepers an.
Erklärtes Ziel dieser Gruppierung ist es, Afro-Deutschen, und damit auch allen anderen ethnischen Gruppen, nicht nur Gewicht und Stimme zu verleihen, sondern auch Selbstvertrauen zu vermitteln. Da viele kommerzielle Hip-Hop-Künstler – gerade aus der Berliner Szene – versuchen, mit gewaltverherrlichenden, sexistischen und rassistischen Liedinhalten einen Trend salonfähig zu machen, setzen Brothers Keepers ganz bewusst einen Kontrapunkt. Gerade die Authentizität des Künstlers ließ die Schüler einen vollkommen neuen Einblick in die Themenbereiche Rassismus, Sexismus und Gewalt gewinnen.
Erfahrungen und Fakten
Durch die gelungene Mischung von sehr persönlichen Erfahrungen und immer wiederkehrenden Querverweisen auf gesellschaftliche Fakten gelang es ihm sehr gut, Anteilnahme zu erzeugen und Erkenntnis anzubahnen. Selbstverständlich kam auch die Musik nicht zu kurz – mit A-cappella-Einlagen aus seinem Repertoire riss er die Schüler zu Begeisterungsstürmen hin, was sich auch durch einen unglaublichen Andrang bei der anschließenden Autogramm- und Fragestunde zeigte.
Diese Veranstaltungsreihe bildet den Auftakt zu der Initative „Schule ohne Rassismus – Schule mit Courage“, an der alle Laufer Schulen partizipieren sollen. Ziel dieser neuen Aktion ist es, den Grundstein für das Projekt „Lauf – eine Stadt gegen Rassismus“ zu legen.