zurück zur Startseite
HS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05 oder 05/06 oder 06/07 oder 07/08 oder 08/09)

<< zurück zur Startseite

 

Berufsorientierung für alle interessierten Schülerinnen/Schüler der 8. und 9. Klassen im Fach Hauswirtschaft….

 

…dieses Mal besuchten wir, 19 Schüler/innen, die Berufsfachschule für gastgewerbliche Berufe. Nachdem uns Frau Kischkel herzlich begrüßt hatte, berichteten ihre Schüler abwechselnd über Arbeitskleidung und wichtige Voraussetzungen für die Berufe im Servicebereich, so z. B.

  • immer freundlich
  • immer gut gelaunt
  • Wünsche der Gäste von den Augen ablesen
  • lockerer Ton, aber immer höflich uvm.

Nun wurden uns ausführlich die Berufe vorgestellt, die man in diesem Fachgebiet erlernen kann:

    • Koch/Köchin
    • Restaurantfachfrau/mann
    • Hotelfachfrau/mann
    • Fachkraft für Systemgastronomie
    • Hotelkauffrau/mann

Für diese Berufe kann der erfolgreiche Besuch der BFS-Gastronomie als erstes Ausbildungsjahr anerkannt werden:

Jetzt lernten wir einige Tätigkeiten dieser Gastronomieklasse kennen. So durften wir, unter Anleitung der Schüler/innen Tische fachgerecht eindecken, Servietten falten,  
an der Bar ein Mixgetränk herstellen, mit Bruchgeschirr mehrere Teller zum Servieren tragen…

Interessant war auch, wie der Alltag einer Woche in dieser Klasse abläuft:
Der Unterricht findet an fünf Tagen der Woche statt. Inbegriffen ist das sog. „Hauskeeping“, z. B. Wäsche waschen, aufhängen, stärken, bügeln usw.
Die Unterrichtsfächer sind Französisch (gastronomische Fachsprache), Ernährungslehre, Getränkekunde, BWL (Aufbau eines Hotelbetriebes), Büroorganisation (Word, Exel..), Englisch (Gastronomiefachsprache), Sport, Kochen.

Eines wurde uns von Frau Kischkel klar gemacht:  Berufe im Gastrogewerbe sind Berufe mit Zukunft und es bieten sich viele Möglichkeiten sich hochzuarbeiten.