Ja, die katholische Religionsgruppe 9/10 von Frau Hänelt war wirklich an einem Donnerstag im Tucherland. Sie glauben das nicht? Du denkst: das kann doch nicht wahr sein? Nun, wir wollten mit den Jugendlichen, die als Flüchtlinge in unser Land kommen und in unserer Schule die Ü-Klasse besuchen, etwas gemeinsam machen. Es sollte ihnen richtig Spaß machen - und uns natürlich auch. So haben wir uns für das Tucherland in Nürnberg entschieden und dann alles gemeinsam im Unterricht vorbereitet. An der Stelle wollen wir uns auch bei "Tucherland" bedanken. Sie haben für die Flüchtlinge keinen Eintritt verlangt. Das war prima.
Hier unsere Gedanken rund um diese Aktion:
Wir haben uns mit den Flüchtlingen über ihre Herkunft und unsere Wohnorte unterhalten. Sie kamen z.B. aus Syrien, Russland, Afrika, Ukraine etc. Es war sehr interessant zu wissen, wo sie herkommen.
Verfasser unbekannt
Ich habe die Namensschilder hergestellt und gedruckt. Das Logo war eine schwarze und eine weiße Hand, die sich die "Hände reichen". Das wollten wir erreichen.
Marco
Am 21.1.2016 haben wir uns alle getroffen und UNO gespielt. Wir haben Gruppen gebildet (Jungs & Jungs, Mädchen & Mädchen). Es hat, denken wir mal, allen Spaß gemacht.
Franzi und Alina
Als die Schüler der Ü-Klasse in den Raum kamen, bildeten sie mit den Schülern der 9. Klasse sowie der WS9 und der WS10 Gruppen und spielten UNO. Alle Schüler lernten sich durch das Spiel kennen und konnten so den ersten Kontakt für den Ausflug ins Tucherland knüpfen.
Lukas und Alina
Am meisten war ich mit Nori unterwegs. Wir waren Trampolin springen, rutschen, Fußball spielen und klettern.
André
Mit großem Engagement konnten wir es auf die Beine stellen ausreichend Essen mitzubringen, so dass jeder genügend abbekommen hat und satt war.
Es war ein schöner Tag im Tucherland.
Anna und Lisa
Tucherland!
Das Tucherland war sehr interessant. Wir wurden teilweise wieder zu Kindern. Es hat Spaß gemacht, außerdem war es lustiger als wir es erwartet haben. Wir sind viel gerutscht und geklettert. Es war nicht einfach den Kontakt zwischen der Ü-Klasse und uns aufzubauen. Aber es hat eigentlich gut geklappt. Es war auch gut, ihr anderes Essen kennen zu lernen. Leider konnte nicht jeder alles probieren, da vieles schnell weg war. Wir haben uns gut verstanden, obwohl es Sprachprobleme gab.
Lucy,