zurück zur Startseite
MS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05 oder 05/06 oder 06/07 oder 07/08 oder 08/09 oder 09/10 oder 10/11 oder 11/12 oder 12/13 oder 13/14 oder 14/15)

<< zurück zur Startseite

 

 

Kunigundenschule
meets Kladska- Grundschule aus Prag


Ganz neue Erfahrungen durften die Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe unserer Kunigundenschule machen. Vom 09.05.2016 – 11.05.2016 wurde in diesem Jahr der erste Schüleraustausch mit der Kladska- Grundschule (Jahrgangsstufen 1-9) aus Prag durchgeführt. Den Kontakt für diesen Austausch stellte das Abgeordnetenbüro des Bundestagsabgeordneten Martin Burkert her. Unsere Konrektorin Frau Hertwich- Krestel nahm bereits letztes Schuljahr mit der Prager Rektorin Frau Vavrova Kontakt auf und besuchte mit ihrer Kollegin Frau Riedlberger die zukünftige Partnerschule im Vorfeld. Hierbei konnten sie sich einen ersten Eindruck verschaffen und erhielten einen Einblick in das tschechische Schulsystem. Finanzielle Unterstützung bekamen unsere beiden Schulen vom Deutsch – Tschechischen Zukunftsfond, der Stadt Lauf und dem Förderverein der Kunigundenschule.

Am Montag war es dann soweit: Unsere Schülerinnen und Schüler der 7. Jahrgangsstufe begrüßten die 23 Schülerinnen und Schüler aus Prag mit ihren beiden Lehrerinnen. Verständigen konnte man sich relativ gut, da die Kinder und Jugendlichen an unserer Partnerschule bereits ab der 1. Klasse Deutsch lernen. Nach dem ersten Kennenlernen an der Kunigundenschule startete auch gleich das vielfältige Austausch- Programm, welches in diesem Jahr, dem Karlsjahr, ganz unter dem Zeichen Karls IV steht. Als erstes ging es nun mit der Stadtführung „Auf den Spuren Karls IV in Lauf“ los, welche die Schülerinnen und Schüler der 7. Klassen zusammen mit ihren Lehrerinnen Frau Eger und Frau Volkert vorbereitet haben. Unter anderem machte die europäische Gruppe an der Stadtkirche, dem Felsenkeller, der Mühle, dem Marktplatz und dem Schloss Station. Die Führung wurde von Frau Popp, der Stadtführerin, ergänzt und unterstützt. Beim gemütlichen Grillen im Schulhof, welches unser Elternbeirat organisiert und unterstützt hat, konnten sich alle Beteiligten stärken.

Am Abend erfuhren wir etwas von Karls Leben aus Sicht seiner beiden Knappen Hinz und Kunz. Das Dehnberger Hoftheater ließ mit ihrem Stück „Karl IV“ den ersten Abend interessant und amüsant ausklingen.

Was Karl IV. in Nürnberg erlebte, erfuhren unsere Austauschschülerinnen und –schüler am Dienstag Morgen. Startpunkt der Stadtführung war die Jugendherberge an der Nürnberger Burg, wo die tschechischen Beteiligten untergebracht waren. Gegen Nachmittag erweiterten sie ihr Wissen bei einer Stadtrallye zum Thema „Mittelalter“, bei der die Jugendlichen die Stadt selbst erkunden durften. Im Anschluss an die informativen Unternehmungen lernten unsere Austauschschülerinnen und – schüler die Familien ihrer Tauschpartner kennen und konnten mit ihnen Zeit verbringen. Am Abend fand in unserer Schule ein, von Frau Schreiber und ihrer Klasse organisierter Bunter Abend statt, wobei sich die Jugendlichen bei einer Schulhausrallye austoben konnten. Unter dem Motto „Kaiser Karls gestohlene Diamanten“ schlüpften sie in unterschiedliche Rollen und stellten das Schulhaus auf den Kopf, um die Diamanten zu finden.

Der erste Teil des Austausches endete am Mittwoch mit einem Empfang beim Bürgermeister. Der zweite Teil des Austausches, die Reise unserer Schülerinnen und Schüler nach Prag, wird im Dezember 2016 stattfinden und unter dem gleichen Motto laufen.

Die letzten Tage bestätigten uns in unserem Vorhaben, diesen Austausch als feste Institution zu errichten und eine langfristige Schulpartnerschaft entstehen zu lassen.

Und so berichtete die Zeitung von diesem Ereignis: