zurück zur Startseite
MS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05 oder 05/06 oder 06/07 oder 07/08 oder 08/09 oder 09/10 oder 10/11 oder 11/12 oder 12/13 oder 13/14)

<< zurück zur Startseite

 

 

Wir trainieren auf dem Fahrrad-Parcours

um durch Übung Sicherheit und Geschicklichkeit zu erreichen.

Für die meisten Schüler ist das Fahrrad das wichtigste Verkehrsmittel, mit dem sie im immer dichter werdenden Straßenverkehr zurechtkommen sollen. Dazu müssen sie die Verkehrsregeln kennen und bereit sein sich regelgerecht und vorsichtig zu verhalten. Genauso wichtig ist aber der gekonnte und sichere Umgang mit dem Fahrrad auch unter schwierigen Bedingungen und eine vorausschauende, risikoarme Fahrweise mit angepasster Geschwindigkeit.
Grundvoraussetzungen, die von vielen Kindern nur zum Teil erfüllt werden. Deshalb trainieren wir auf dem schuleigenen Fahrrad-Parcours. Darauf können die Schüler und Schülerinnen mit verschiedenen Aufgaben zur motorischen Schulung wichtige Fahrtechniken einüben, die sie zum sicheren Verhalten im Straßenverkehr beherrschen müssen. Und so sehen die Fahraufgaben aus, die alle an den Anforderungen und Gefahren des Straßenverkehrs ausgerichtet sind und die wir noch zum Schuljahresende geübt haben:

1. Anfahren
Unmittelbar vor dem Losfahren noch einmal nach links umschauen!

2. Kreisel
Mit einer Hand lenken, mit der anderen Zeichen geben und dabei bremsbereit sein! Diese Situation gibt es im Straßenverkehr häufig. Sie wird beim Fahrradparcours folgendermaßen geübt: Einhändig im Kreis lenken, mit der anderen Hand das Ende einer Kette, deren zweites Ende an einem Stab befestigt ist, von der Halterung nehmen und festhalten. Dabei soll die Kette den Boden nicht berühren. Einige schaffen es gleich beim ersten Mal, die Kette nach einer Runde während des Fahrens wieder sicher auf der

3. Spurbrett
Auch bei wenig Platz das Gleichgewicht halten und auch langsam sicher geradeaus fahren.

4. Wippe
Hier wird die Sicherheit auf unebener Fahrbahn getestet.

5. Achter
Auch den Achter zu bewältigen, ohne in den Kurven ein Hütchen zu berühren und Engstellen mit angepasster Geschwindigkeit und der richtigen Pedalstellung zu durchfahren, beweist ein gutes Beherrschen des Fahrrades.

6. Schrägbrett
Auch auf einer seitlich abfallenden Fahrbahn die Spur halten und nicht abrutschen!

7. Slalom
Vorausschauend fahren und Hindernissen auch bei schneller Fahrt ohne großen Bogen sicher ausweichen.

8. Bremstest
Aus schneller Fahrt ohne zu schleudern korrekt abbremsen und zielgenau anhalten!

Bevor mit den Rädern gefahren wurde, gingen wir den Parcours ab.

Herzlichen Dank an Frau Kießling, die uns dabei so sehr unterstützt hat.