Du hast einen "Sprung" in der Schüssel?
Prima! Durch dich erblüht die Welt!!
Ein Krug mit Sprung steht auf dem Altar neben dem wunderschönen Blumenstrauß, dem Kreuz und der Bibel. Warum?
Dieser Krug ist ein Zeichen: Gott hat uns so geschaffen wie wir sind. Nicht perfekt und mit so mancher "Besonderheit". Wir fühlen uns oft so fehlerhaft, gerade wenn wir wissen, gleich bekommen wir unser Zeugnis. Da stehen nicht nur Einser, Zweier und Dreier drin ...
Neugierig standen die Schüler auf den hinteren Plätzen auf. Sie wollten es genau sehen: Wasser wurde in den Krug geschüttet und kam sprudelnd und im Strahl aus den verschiedenen Rissen. Ja, so können Blumensamen gegossen werden. Lest selber unten die "Chinesische Geschichte von den zwei Schüsseln". Die Botschaft dieser Erzählung passt sehr gut zu den Seligpreisungen aus dem Lukasevangelium. Heute würde Jesus diese Gedanken sicherlich in heutigem Deutsch formulieren. Vielleicht: Glücklich und von Gott besonders geliebt, die mäßig erfolgreichen Schüler, denn ihr Erfolg wird ausreichen. Glücklich und besonders von Gott geliebt, die blauäugigen Schüler, die gern träumen und im Unterricht aus dem Fenster schauen, denn die Lehrer und Mitschüler werden sie bewundernd und neugierig nach ihren Träumen fragen. Glücklich und von Gott besonders geliebt, die ...
Vielen Dank der Föderlehrerin Dagmar Kießling für ihre Bereitschaft zum Predigtgespräch und der Rockband Fisherman's Friends, die unseren open air-Gottesdienst im Schulhof würdevoll und schülernah umrahmt haben.
Einen Sprung in der Schüssel
Es war einmal eine alte chinesische Frau, die zwei große Schüsseln hatte. Diese hingen an den Enden einer Stange, die sie über ihren Schultern trug. Eine der Schüsseln hatte einen Sprung, während die andere makellos war.
Am Ende der langen Wanderung vom Fluss zum Haus der alten Frau enthielt die eine Schüssel stets die volle Portion Wasser, die andere war jedoch immer nur noch halb voll. Zwei Jahre lang geschah dies täglich.
Die alte Frau brachte nur anderthalb Schüsseln Wasser mit nach Hause. Die makellose Schüssel war natürlich sehr stolz auf ihre Leistung. Die arme Schüssel mit dem Sprung schämte sich aber wegen ihres Makels und war betrübt, dass sie nur die Hälfte dessen verrichten konnte wofür sie gemacht worden war.
Nach zwei Jahren, die ihr wie ein endloses Versagen vorkamen, sprach die Schüssel zu der Frau: „Ich schäme mich so wegen meines Sprunges, aus dem den ganzen Weg zu deinem Haus immer Wasser läuft.“
Die alte Frau lächelte: „Ist dir aufgefallen, dass auf deiner Seite des Weges Blumen blühen, aber auf der Seite der anderen Schüssel nicht? Ich habe auf deiner Seite des Pfades Blumensamen gesät, weil ich mir deiner Besonderheit bewusst war. Nun gießt du sie jeden Tag, wenn wir nach Hause laufen. Zwei Jahre lang konnte ich diese wunderschönen Blumen pflücken und den Tisch damit schmücken. Wenn du nicht genauso wärst, wie du bist, würde diese Schönheit nicht existieren und unser Haus beehren.“