FC Bayern München - TSV
Winkelhaid
23:27 (6:11)
Ein kleiner Lichtstreif am Horizont
TSV Handballer überzeugen zumindest wieder spielerisch
Nachdem in den letzten Partien das spielerische Element bei den Winkelhaider Handballern doch zu wünschen übrig gelassen hat, zeigte der nie gefährdete 27:23 (11:6) Auswärtserfolg bei den Bayern eine deutliche Verbesserung in dieser Hinsicht. Es bleiben allerdings noch die unverändert bestehende Abschlussschwäche und die Nachlässigkeiten angesichts einer deutlichen Führung zu bemängeln. Beide haben auch in der Begegnung gegen den Tabellenvorletzten einen deutlich höheren Erfolg verhindert.
Vor allem in der ersten Halbzeit zeigte das Team um Kapitän Karl Rettenbacher eine überzeugende Abwehrleistung, aus der der Spielführer des TSV herausragte, der seinen direkten Gegenspieler, den kubanischen Linkshänder Yosdany Diaz, vollständig abgemeldet hat. Neben ihm zeigte auch Winkelhaids Keeper Jiri Kosnar eine hervorragende Form und entschärfte in den ersten dreißig Minuten zwei Drittel der Torwürfe der Bayern. Dabei musste Trainer Ferencz nach Micha Kaspar nun auch noch auf Peter John und Andi Kiunke verzichten, die verletzungsbedingt geschont worden sind. Somit musste die Mannschaft erneut umformiert werden. Mit Dieter Göttlich, Koos Rettenbacher und Tamas Virag wurden die Lücken geschlossen und die Jugendspieler Christian Räbel und Sebastian Mangold erhielten erheblich mehr Spielanteile. Dadurch standen zwangsläufig ständig veränderte Formationen auf dem Spielfeld, so dass eine konstante Mannschaftsleistung über die gesamte Spielzeit nicht zustande kommen konnte. Die Gastgeber konnten nur bis zum 3:3 die Begegnung ausgeglichen gestalten, allerdings versäumte es der TSV bereits zu dieser Zeit deutlich in Führung zu gehen. Insgesamt fünf klarste Einwurfmöglichkeiten wurden von dem besten Spieler der Bayern, Torhüter Thomas Haseneder, pariert. Erst nach dem ersten Team-Time-Out der Winkelhaider Bank besserte sich die Chancenauswertung der Gäste, die dann auch zur beruhigenden Pausenführung von 11:6 für den TSV führte.
In der zweiten Halbzeit ließ die Konzentration in der Abwehr deutlich nach. Diaz wechselte vermehrt auf Rechtsaußen und den Kreis, wo er erfolgreich abschließen konnte. Hinzu kam, dass bei der sicheren Fünf-Tore-Führung die Angriffe des TSV nun nicht mehr mit dem notwendigen Ernst
vorgetragen worden sind. Risikopässe und technische Unzulänglichkeiten schlichen sich immer häufiger in das Spiel der Winkelhaider ein, mit der Folge, dass dieser Vorsprung kurzfristig auf zwei Tore zusammen geschmolzen ist. Doch nach dem 15:13 für den TSV sorgten einige schnelle Konter und herrliche Spielzüge umgehend wieder für eine deutliche 21:14 Führung der Gäste. Danach ließen sie sich nicht mehr das Heft aus der Hand nehmen. Die Bayern kamen zwar noch ein Mal auf 22:18 heran, aber ohne wirklich gefährlich zu werden, denn der TSV zog umgehend wieder auf 27:20 davon. Doch wie so oft wurde in der Schlußphase auch in München versäumt, diesen Vorsprung in ein deutlicheres Endergebnis umzuwandeln. Im Gegenteil. Die Bayern wurden regelrecht dazu eingeladen, ihre Habenseite bei den Treffern freundlicher zu gestalten. Es bleibt zu hoffen, dass die angesprochenen Schwächen zum Finale der Vorrunde abgestellt werden können. Sicher werden die nächsten beiden Gegner (Sulzbach und Indersdorf) dem TSV eine fehlerfreiere Spielweise über die gesamte Spielzeit hinweg abverlangen.
Die Treffer für Winkelhaid erzielten:
Göttlich 1, Kun 5, Lad 3, Mangold 1, Nitka 2, Karl Rettenbacher 6/1, Koos Rettnbacher 1, Smolik
6/2, Virag 2