TSV Winkelhaid - SV Wacker Burghausen
31:24 (14:13)

 

Gulliver im Lande Liliput

TSV- Keeper erschrickt Burghausener Siebenmeterschützen durch seine schiere Größe

 

Größe: 1,98, Armspannweite: 2,16 m. Das sind die Maße von Winkelhaids Torhüter Peter Faderl, vor denen sich gleich drei der Burghausener Siebenmeterschützen wohl derart wie Liliputaner vor Gulliver gefühlt haben, dass sie die letzten vier Strafwürfe beim 31:24 (14:13) des TSV gegen den SV Wacker an ihm und dem Gehäuse vorbei warfen oder seinen Körper trafen.  Mit diesem dritten Erfolg im dritten Spiel sicherte sich der Aufsteiger seinen Platz in der Spitzengruppe der Tabelle der Landesliga Mitte.

 

Vierzig Minuten lang war es das erwartet enge Spiel zweier gleichwertiger Mannschaften, das  bis dahin bei keinem der Zuschauer eine Ahnung aufkommen ließ, wer am Ende als Sieger die gut besuchte Winkelhaider Sporthalle verlassen würde. Als dann jedoch beim Spielstand vom 18:16 für den TSV die Gäste eine doppelte Überzahl nicht ausnutzen konnten, sondern im Gegenteil ihrerseits einen Treffer von Jiri Smolik hinnehmen mussten, dann auch noch gegen fünf Winkelhaider einen Strafwurf für den TSV verursachten, den Peter John sicher verwandelte, neigte sich die Waage auf die Seite der Hausherren.

Begonnen hatte die Partie mit einer 2:0 und 3:1 Führung der Gastgeber, die über einen Durchbruch von Jakob Lad und die beiden Außen, Peter John und Tamas Kun, zum Erfolg kamen. Die Gäste vom Rande des Freistaates überraschten Winkelhaids Coach L. Ferencz mit einer anderen Angriffsformation als erwartet. Spielertrainer Markus Böhner war am Kreis anstatt im Rückraum zu finden, seine Position des Spielgestalters übernahm Oliver Nagel. Linkshänder Uli Reffle spielt auf Rechtsaußen, Florian Heimpel auf der rechten, Tobias Heigermoser auf der linken Rückraumseite. Diese Angriffsformation ließ sich denn auch weder von einer zwischenzeitlichen Drei – Tore - Führung ( 7:4 ) des TSV noch von der ersten Hinausstellung für die Gäste in der 15. Minute beeindrucken, sondern konnten in der 18. Minute zum 8:8 ausgleichen. In dieser Phase misslangen dem TSV zu viele Angriffe schon im Ansatz, da die Passfolge im Gegenstoß nicht präzise genug erfolgte und somit aus dem Zweier - Wechsel in Angriff/Abwehr der Burghausener kein Kapital geschlagen werden konnte. Daneben scheiterte Tamas Kun drei Mal am Gästetorhüter Thomas Filipek.   Als nach dem 9:8 durch einen Siebenmeter von Dieter Göttlich bei den Gästen zunächst Helmut Aigner mit einer Zwei-Minuten-Strafe belegt worden ist, konnten die Winkelhaider diese Gelegenheit nicht für sich nutzen. Den Gästen jedoch gelang mit einem Kempa von Uli Reffle der Ausgleich zum 9:9. Selbst eine erneute Hinausstellung auf Burghausener Seite brachte dem TSV nicht mehr als nur einen Treffer durch  Jakob Lad. Die Hausherren mussten bei dieser kurzen 6:4 Überzahl sogar einen Treffer vom Rechtsaußen der Gäste, Stefan Maier, hinnehmen, als die Winkelhaider  Deckung glaubte, die anderen drei Gästespieler auf der anderen Seite des Spielfelds in eine ausweglose Situation manövriert zu haben und sich alle bereits nach vorne orientiert hatten. Mit diesen beiden gelungenen Aktionen im Rücken gelang dann dem SV Wacker in der 27. Minute die eigene Führung zum 12:13 durch Oliver Nagel, die der TSV allerdings durch Tamas Kun und Martin Nitka umgehend wieder zum 13:12 drehen konnte, da TSV-Torhüter Jiri Kosnar hier zwei Mal hintereinander hervorragend parieren konnte. Doch selbst die vierte Burghausener Hinausstellung in der ersten Halbzeit brachte dem TSV lediglich die 14:13 Führung durch Jakob Lad kurz vor dem Sirenenton, da Markus Böhner zuvor vom Kreis erfolgreich für die Gäste hatte abschließen können.

In den ersten Minuten nach Wiederanpfiff gelang es dann den Schützlingen von Tariner L. Ferencz dann auf 16:14 zu erhöhen. Als die erste Hinausstellung für Michal Kaspar auf Winkelhaider Seite mit einem 1:1 überstanden worden ist, begannen die entscheidenden Minuten der Partie. Mit dem erwähnten 20:16  konnten sich die Hausherren erstmals deutlicher in Führung gehen. Die eigene Abwehr hatte sich nun bestens auf den gegnerischen Angriff eingestellt und ließ diesem keine freie Wurfmöglichkeit mehr zu. Den Rest erledigte Jiri Kosnar souverän. Zwar konnten die Gäste nochmals auf 21:18 ( 47. Minute) verkürzen, aber danach gelang dem TSV einfach alles. Als beim Stand von 25:18 der Burghausener Florian Heimpel den ersten Siebenmeter gegen Peter Faderl am Tor vorbeiwarf und im Gegenzug Karl Rettenbacher in Unterzahl das 26:18 ( 53. Minute ) erzielte, war die Begegnung praktisch entschieden. Zwar mussten in der restlichen Spielzeit noch Michal Kaspar, Jakob Lad und Tamas Virag für jeweils zwei Minuten von Feld, doch zu mehr als einem zwischenzeitlichen 29:24 reichte es nicht mehr für den SV Wacker, auch wegen der Fehlwürfe gegen Peter Faderl.  Peter John als sicherer Siebenmeterschütze, Andi Kiunke, Jiri Smolik, Jakob Lad und Tamas Kun hatten den verdienten Erfolg der Hausherren über einen starken Gegner in einer intensiven, mitreißenden und trotz der vielen Zeitstrafen nie die Grenze des  Unsportlichen überschreitenden Partie besiegelt. Auch die Disqualifikation von Tamas Virag in der letzten Spielminute war eher seinem Ungestüm zuzuschreiben und kann dieses Bild nicht trüben.

 

Die Treffer erzielten:

Winkelhaid: Göttlich 1/1, John 8/4, Kaspar 1, Kiunke 1, Kun 6, Lad 5, Nitka 2, Rettenbacher 3, Smolik 3/1, Virag 1

Burghausen: Reffle 5/1, Asenkerschbauner1, Böhner 6, Nagel 3, Meier 1, Heimpel 3/1, Heigermoser 5

Hinausstellungen:

Winkelhaid :7; Burghausen: 7