TB 03 Roding - TSV Winkelhaid

37:35 (18:13)

 

 

Kampfgeist nicht belohnt

Trotz personeller Misere ein enges Spiel in Roding  

 

Trotz einer couragierten und aufopferungsvollen Leistung  unterlagen die Winkelhaider Handballer in ihren nach Ottobeuren besten Auswärtsspiel dem heimstarken TB 03 Roding mit 37:35 (18:13). Dabei musste der TSV mit der schweren Verletzung von Sascha Kluge den weiteren Ausfall eines Spielers verkraften, der die Saison nicht mehr zu Ende spielen kann.

 

Ein Tor hatte er bereits vom Kreis zum 0:1 erzielt. Bei seiner zweiten Aktion  ereignete sich in der vierten Minute das Unglück. Der Winkelhaider  Kreisspieler und Deckungsspezialist  erlitt einen Bänderriss im rechten Fußgelenk. Damit fehlte dem Winkelhaider Deckungsverbund nach Peter John und Micha Kaspar nun schon der dritte wichtige Baustein.  Winkelhaids Coach Lazi Ferencz schickte  Sebastian Mäder an den Kreis, eine Position, die er in dieser Saison noch nie eingenommen hatte. Erstaunlicherweise gelang es dem Rumpfteam dann auch bis zur 19. Minute (9:9), den zwischenzeitlichen Rückstand (6:3) wieder zu egalisieren und fortan mit den Hausherren auf Augenhöhe zu bleiben. Als dann aber Sebastian Mäder in der 25. Minute beim 12:10 für Roding  bereits mit seiner zweiten Zeitstrafe belegt wurde, musste sich in der Defensive zwangsläufig Lücken auftun, welche die Gastgeber konsequent ausnutzten und bis zum Halbzeitpfiff auf 18:13 davon zogen. Aber auch dies wäre vermeidbar gewesen, hätte Tibor Gilan nicht einen rabenschwarzen Tag erwischt. Was er auch versuchte, es misslang. Die Deckung der Oberpfälzer hatte sich bestens auf ihn eingestellt und neutralisierte ihn völlig.

Konsequenterweise blieb er denn auch in der zweiten Hälfte auf der Bank und Jiri Smolik übernahm sein Position, auf der er sofort erfolgreich agierte. Der nun völlig ungewohnten  Formation  der Gäste gelang es, sich bis zur 39. Minute zum Ausgleich heran zu kämpfen (22:22). Dies vor allem Dank einer schnellen Spielweise aus der Abwehr heraus, als man technische Fehler und Fehlwürfe der Hausherren umgehend mit Torerfolgen ausnutzte. Im Positionsspiel war jetzt auf Dan Boescu Verlass, der auf Halblinks die Deckung der Oberpfälzer immer wieder vor Probleme stellte. Erneute Schrecksekunde dann für den TSV, als eben dieser Dan Boescu umknickte und humpelnd zur Bank geführt wurde. Den Gästen drohten die Spieler auszugehen. Nur noch ein völlig gesunder Auswechselspieler saß auf der Bank. Unglücklicherweise konnte der sonst zu zuverlässige Tibor Gilan seinen Mitspielern auch in dieser Phase nicht helfen, so dass sich die Winkelhaider Aktionen fast nur noch auf der linken Angriffsseite abspielten und die Deckung sichtlich ermüdete. Roding zog auf 28:25 davon (48. Minute). Doch nicht bereit, schon jetzt aufzustecken, kämpften sich die Winkelhaider nun wieder mit einem Dan Boescu, der auf die Zähne biss, heran (29:29). Als der TSV dann sogar die Führung erzielte (30:31) wankten die Hausherren. Aber nur kurz. Denn nach dem 32:32 in der 55. Minute musste der TSV seinem enormen Aufwand endgültig Tribut zollen. Roding setzte sich mit zwei Toren ab, auch begünstigt von einer auf Winkelhaider Seite umstrittenen Schiedsrichterentscheidung Ein zunächst im Kreis stehender Rodinger Spieler verließ diesen wieder, nahm dann den im Kreis ruhenden Ball auf und verwandelte zum 34:22.  Der TSV war geschlagen, Roding erhöhte sogar noch auf 36:33. Drei Hinausstellungen für Roding in den letzten  Sekunden konnten das Blatt dann auch  nicht mehr wenden.

 

Der TSV kann angesichts der Umstände mit diesem Ergebnis leben. Hat er doch erneut gezeigt, dass das Herz immer noch mitspielt und gerade in ausweglosen Situationen jeder für den anderen einsteht. Unterstrichen wird dies dadurch, dass an den Toren alle Feldspieler beteiligt waren.

 

Die Tore erzielten:

Roding: Graßl 5, Pankler 1; Piller 3; Tupa 6; Wilfing 1; Steinbauer 1; Svoboda 4; Voves 12/4; Müller 4

 

Winkelhaid: Smolik 7/2; Kun 3; Virag 2; Boescu  8; Mäder 6; Kluge 1; Gilan 1; Herbst 3;  Räbel 4

 

Siebenmeter:

Roding; 4/4; Winkelhaid: 2/2

 

Hinausstellungen:

Roding 5 + Rote Karte P. Svoboda; Winkelhaid 5 

 

                                                                                                                             Daniel Doppler