TSV Winkelhaid - HaSpo Bayreuth
36:30 (16:18)

 

TSV reißt verloren geglaubtes Spiel aus dem Feuer

Winkelhaider Handballer finden sich langsam selbst

 

 

Tiefes Durchschnaufen in den Reihen der Bayernligahandballer des TSV Winkelhaid nach dem 36:30 (16:18) Erfolg über den unmittelbaren Tabellennachbarn aus Bayreuth. In einem mitreißenden, nach einunddreißig Minuten schon verloren geglaubten Spiel, sorgte eine ausgeglichene Mannschaftsleistung für zwei enorm wichtige Punkte in diesem Schlüsselspiel. Somit geht die Berg- und Talfahrt für den  TSV unvermindert weiter, wobei man mit den bis jetzt erreichten acht Pluspunkten durchaus im Soll liegt und der Abstand zu den unteren Tabellenplätzen vorläufig gewahrt werden konnte.

 

Wie in den beiden anderen bisher absolvierten Heimpartien traten die Winkelhaider auch gegen Haspo Bayreuth in der Weise auf, wie man sich es wünscht. Von Anfang motiviert und gewillt, in diesem Spiel alles zu geben, nahmen sie der Herausforderung der Oberfranken an, deren offensive Deckungsweise mit ständigem Positionswechsel zu begegnen und sich ohne Zögern oder Zaudern in der eigenen Abwehr den  Gegenspielern entgegenzustellen. In der  Startformation des  TSV standen mit Andi Kiunke und Christian Räbel für Pete John und Tamas Kun zwei junge Spieler, die das taktische Konzept von Trainer Lazi Ferencz voll umsetzten. So konnten die Hausherren schnell mit 5:2 ( 5. Minute ) in Führung gehen, doch diese währte nicht lange. Denn die Gäste zeigten nun, wie sie Schnelle Mitte und Konterspiel beherrschen und drehten das Ergebnis bis zur 15. Minute auf 7:9. Auch im gebundenen Spiel zeigten sie nun ihre Regionalligaerfahrung und gaben diese Führung bis zur Halbzeit nicht mehr ab. Sie fanden nämlich immer wieder die  passende Antwort auf einen Torerfolg des TSV. Allerdings konnten sie ihrerseits auch die Geschenke, die der TSV in Form von unnötigen Ballverlusten verteilte, nicht annehmen, da sich Winkelhaids Keeper David Bakos nun immer mehr steigerte.

Nach Wiederanpfiff verwirte wohl die nun noch offensivere  3:3 Deckungsvariante den TSV so sehr, dass Haspo innerhalb von 56 Sekunden auf 16:20 erhöhen konnte und die Messe für die Hausherren gelesen schien. Denn wie sollten die Winkelhaider nach den Erfahrungen aus den ersten dreißig Minuten heraus diesen Vorsprung wieder egalisieren können?  In der 37. Minute stand es dann auch 19:22. Aber was jetzt folgte, war nicht vorherzusehen. Innerhalb von acht Minuten gelang dem TSV ein unglaublicher 7:0-Lauf. Er leistete sich dabei auch noch einen vergebenen Siebenmeter und hatte nun seinerseits einen Vier-Tore-Vorsprung erreicht. Bei Haspo reichte einfach die Kraft nicht mehr aus das Tempospiel unverändert fortzusetzen. Hinzu kam die Superleistung von David Bakos, der in der gesamten zweiten Halbzeit erneut eine Quote von 50 Prozent gehaltener Bälle ereichte und dessen Gehäuse für die Gäste in dieser Phase wie vernagelt erscheinen musste. Aber nicht nur er, sondern auch die jetzt ins Feuer geworfene Bank des TSV wie z.B. Tamas Virag und Dan Boescu entlasteten den Winkelhaider Angriff und sorgten mit herrlichen Rückraumtoren für diese Führung. Zwar gelang dann den Oberfranken noch das 26:24 bzw. 27:25 aber bis zur 50. Minute war der alte Abstand wieder hergestellt (30:26). Aber spätestens beim 32:26 (53. Minute) war klar, dass der TSV als Sieger die Halle  verlassen würde, da jetzt endgültig die Moral der Gäste gebrochen war. Erwähnenswart blieb in der Folge nur noch  eine unschöne Rangelei zwischen Björn Kreysig und Jiri Smolik,  für die beide mit der Roten Karte belegt wurden.

 

Mit diesem Sieg kann der TSV nun moralisch wieder gestärkt den ausstehenden Begegnungen des Jahres 2008 entgegensehen. Er hat gezeigt, dass mit der entsprechenden Einstellung das vorgegeben Konzept auch umgesetzt werden kann. Dabei hat nun auch Selbstfindungsprozess der Mannschaft eine neue Stufe erreicht, von der aus dann eine größere Leitungskonstanz erwartet werden kann.  

 

                                                                                                                           Daniel Doppler

 

 

Die Tore erzielten:

Winkelhaid:

Smolik 5; Kun 5; Kaspar 5; Virag 3; Boescu 3; Gilan 7/1; John 3; Räbel 4; Frontzeck 1

 

Bayreuth:

Becker 3; Abel 4; Neumaier 7; Ruckdäschel 2; Tscheuschner 1; Zerrener 5; Kuhn 3

 

 

Hinausstellungen:

Winkelhaid: 3 + Rote Karte: Bayreuth: 7+ Rote Karte

 

Siebenmeter:

Winkelhaid:5/1; Bayreuth 4/3