Bericht zur Lage der I. Herren kurz vor dem Bayernligastart

 

Hurra! Wir leben noch!

Oder: Totgesagte leben länger.

 

Wir haben die interessierte Öffentlichkeit zu unserem größten Bedauern sicherlich viel zu lange vernachlässigt. Aber es hat sich einfach nichts berichtenswertes getan während der langen Sommerpause. Außer, dass unser bisheriger Autor sich einfach eine viermonatige Auszeit genommen hat, da er von einer plötzlich aufgetretenen, völlig unerklärlichen Schreibblockade befallen worden ist. Aber nun ist er wieder voller Vorfreude auf die bevorstehende Bayernligasaison in unser Team zurückgekehrt und möchte nachfolgenden kurzen Bericht über die kaum nennenswerten Ereignisse bei den I. Männern des TSV Winkelhaid der geneigten Leserschaft zur Kenntnis bringen:  

 

Es sind nun doch schon einige Monate seit unserem sensationellen Aufstieg in die höchste bayerische Liga vergangen. Erst nach und nach haben wir verstanden, was uns da wirklich passiert ist und was der Verein erreicht hat. In der neuen Saison spielt der TSV nun nicht mehr nur mit einer Damenmannschaft, sondern eben auch mit einer Männermannschaft in der Bayernliga. Wir kennen keine andere 4.000 Seelengemeinde mit dieser Bilanz. 

 

Den Aufstieg haben wir  ausgiebig und intensiv gefeiert, ehe sich die Mannschaft um Kapitän Karl Rettenbacher ab dem 11. Juni in die erste Vorbereitungsphase begeben hat. Bis dahin wurde auch intensiv an der Zusammensetzung einer schlagkräftigen Truppe gearbeitet. Es galt dabei  zunächst nicht nur den Verlust zweier Spieler - Martin Nitka (aus beruflichen Gründen)  und Koos Rettenbacher (zurück zur HG Nürnberg) - zu kompensieren, sondern auch die Mannschaft qualitativ zu ergänzen und auch zu verstärken. Dies ist uns wohl gelungen.

Mit Sebastian Piller und Dominik Jahn sind zwei Spieler zu uns gestoßen, welche die Mannschaft hervorragend im sportlichen und menschlichen Bereich aufgewertet haben.  Der in Erlangen ausgebildete Dominik Jahn vom 1. FC Nürnberg war einer der stärksten Abwehrspieler der vergangenen Landesligasaison und mit seinen hervorragenden Kreisläuferqualitäten stellt er eine deutliche Verstärkung unseres Mannschaftsgefüges dar. Sebastian Piller kommt vom HC Sulzbach-Rosenberg und soll im Rückraum unsere bewährten Angriffskräfte deutlich entlasten. Weiterhin konnten wir zwei junge Talente von TV Eibach für uns gewinnen. Es handelt sich dabei um Michael Gaca und den Feuchter Daniel Herbst. Mit diesen beiden sollte unsere A-Jugend in der Landesliga eine Spitzenplatzierung erreichen können. Doch bereits nach einigen Trainingseinheiten hat sich  abgezeichnet, dass die beiden jungen Spieler durchaus auch mit den I. Männern Schritt halten können. Leider blieben wir mit unseren Bemühungen um eine angemessene Besetzung der rechten Rückraumposition mit einem Linkshänder trotz starker Anstrengungen erfolglos.  Diese sollte mit einem Führungsspieler besetzt werden, der über auseichend Erfahrung in einer Liga mit dieser hochkarätigen Besetzung verfügt. Denn fast alle unsere Spieler betreten mit der Bayernliga sportliches Neuland. Vor allem verfügt keiner über ausreichende Erfahrung, sich mit  alten ausgebufften Bayernligaspielern auseinander zu setzen. Vor diesem Hintergrund begannen wir mit der schweißtreibenden Vorbereitung auf die neue Saison.       

Sieben harte Wochen standen zunächst auf dem Programm, in dem wir hauptsächlich Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit trainiert haben. Das spielerische und taktische Mannschaftstraining begann dann ab dem 13. August unter Beibehaltung der intensiven körperlichen Schulung. Bis zum Saisonbeginn standen 3-4 Trainingseinheiten pro Woche auf dem Programm. Das einwöchige Traininglager in Pilsen hat uns dann den letzten Feinschliff gegeben und die Mannschaft mit dem notwendigen Teamgeist versehen, ohne den eine  Überlebenschance in der Bayernliga nicht denkbar sein kann. Bedauerlicherweise quält sich  Jiri Smolik schon seit Juli mit einem nicht genau diagnostizierbaren Rückenproblem herum, so dass seine rechtzeitige vollständige körperliche Wiederherstellung zur Zeit noch völlig ungewiss erscheint. Aber wir sind dennoch voller Zuversicht, die  erste Bewährungsprobe am 15.09. (zu Beginn des Winkelhaider Bürgerfestes) gegen den TSV Lohr angehen zu können, der an diesem Tag seine Visitenkarte im Winkelhaider Sportpark abgibt.

Gegen die Unterfranken wird dann auch Sascha Gladun in unserem Trikot auflaufen. Er hat sich ganz kurzfristig entschlossen, die ersehnte Führungsrolle bei uns zu übernehmen und für uns auf seine weiteren, höherklassigen Ambitionen zunächst zu verzichten. Die Zeit in der er sich bei uns für sein Engagement in der Regionalliga Nord beim HC Aschersleben in Form gehalten hat, hat ihm dermaßen Spaß gemacht, dass er jetzt nach  Auslaufen seines dortigen Vertrages den Weg zu uns ins Amateurlager gefunden hat. Mit diesem Urgestein der CSG Erlangen aus vergangenen Bundesligazeiten haben wir im letzten Moment doch noch den Spieler gefunden, der allein mit seiner Erfahrung und seinen körperlichen Maßen unsere Mannschaft ihrem Ziel für diese Saison näher bringen kann. Dieses lautet: „Wir sind gekommen, um zu bleiben.“ 

                                                                                                                              Daniel Doppler