TSV lässt viele Fragen offen
Alles schon einmal erlebt. Ebenso wie im letzten Jahr verabschiedete sich die Winkelhaider I. Herrenmannschaft sang- und klanglos schon in der 1. Runde aus dem BHV - Pokalwettbewerb. Uninspiriert und noch weit von der Form entfernt, die für die Punkterunde erforderlich ist, unterlag der TSV beim Landesliganeuling MTV Stadeln mit 31:28 (16:14).
Erklärungen hiefür gibt es wohl ausreichend. In einer stark umformierten Mannschaft, in der drei Neuzugänge noch ihren Platz finden müssen und junge Spieler auf Schlüsselpositionen agieren, kann es noch nicht rund laufen. Auch können insgesamt zwölf Hinausstellungen (nur vier für den Gegner), die immer wieder Unterzahlsituationen bedingten, sowie urlaubsbedingte Trainingsrückstände hierzu herangezogen werden. Aber zur Vermeidung dieser hohen Anzahl gegnerischer Treffer hätte es allemal reichen müssen. Die ungeahnte Quote von Stockfehlern und Fehlwürfen, aus denen die hoch motivierten Hausherren immer wieder Kapital schlagen konnten, kann jedoch nicht relativiert werden. Mit diesen startete nämlich der TSV in die Begegnung. Fünf technische Fehler hintereinander leisteten sich die Winkelhaider gleich in den ersten vier Minuten, so dass kein Angriff abgeschlossen werden e und der MTV ungefährdet mit 4:0 in Führung gehen konnte. Zwar konnten die Gäste dann ziemlich schnell den Ausgleich (5:5 in der 8. Minute ) erzielen und danach einen Zwei-Tore Abstand ( 5:7 ) vorlegen, der bis zehn Minuten vor der Halbzeit bestand hatte ( 9:11). Doch dann begann das Strafzeitfestival der Schiedsrichter für den TSV. Drei Strafzeiten fast im Drei-Minuten-Takt ließen die Fürther das Ergebnis drehen, so dass sie sich ihrerseits mit zwei Treffen bis zum Halbzeitpfiff absetzen konnten.
Weitere fünf Hinausstellungen folgten dann bis zu 40. Minute. Aber gerade hier hatten die Gäste ihre beste Phase. Gezwungen in der Abwehr mehr zu arbeiten und im Angriff schnelle Abschlüsse zu vermeiden, konnten sie das Ergebnis nicht nur egalisieren sondern auch wieder die Führung übernehmen (17:19). Bis zehn Minuten vor dem Abpfiff hielt der TSV diesen Abstand, fand aber keine Gelegenheit sich weiter abzusetzen, da in der Abwehr erneut immer wieder Lücken aufrissen, die der MTV für sich konsequent ausnutzte. Beim Stand vom 25:25 leiste sich dann der Winkelhaider Angriff die entscheidenden Fehler. Erneut in Unterzahl konnten drei Angriffe nicht erfolgreich abgeschlossen werden, obwohl man hinten keinen Treffer zuließ. Als die Hausherren dann doch die Führung erzielten, kapitulierten die Gäste mental. Die Fehler der Anfangsphase wiederholten sich und am Ende gewann verdient eine Mannschaft, die ihr Niveau über die gesamte Spielzeit halten konnte. Dem TSV wiederum steht ein langer Weg bevor, um in den kommenden beiden Monaten die deutlich hervorgetretenen Defizite abzuarbeiten.