TSV Winkelhaid - TSV Haunstetten
23:25 (11:13)
Winkelhaider Sporthalle fest in Augsburger Hand
Haunstetten feiert ausgelassen den Ligahalt
Selbst über eine Stunde nach ihrem völlig verdienten 23:25 (11:13) Erfolg konnten sich die Haunstetter Handballer einfach nicht von der Stätte ihres Erfolges trennen. Ausgelassen und überglücklich waren sie nur mit Mühe zu bewegen, sich wieder auf den langen Heimweg zu machen und ihrer Fankarawane hinterher zu eilen. Ganz anders als im Hinspiel, als sich nur wenige einheimische Zuschauer in der Haunstetter Halle verliefen, wurden sie in dieser entscheiden Begegnung um den Ligaerhalt von einer riesigen Anhängerschar unterstützt, die dieses Spiel zu einem zweiten Heimspiel umfunktionierten.
Eine derartige Unterstützung ist aber genau das, was jede Mannschaft in so einem Endspiel benötigt. Hieraus haben die Gäste ihre Kraft und Motivation bezogen, die auf der Winkelhaider Seite zwangsläufig nicht im gleichen Maße vorhanden sein konnte. Sicherlich willig und bis zur Schlusssirene kämpferisch überzeugend, war nicht zu erwarten. dass die Hausherren auf der gleichen psychologischen Ebene wie die Gäste agieren würden.
Sportlich wurde die Partie dabei den Erwartungen der Zuschauer leider nicht gerecht. Dazu wurden auf beiden Seiten von Anfang an viel zu viele technische Fehler begangen. So dauerte es bis zur 6.Minute ehe das erste Tor überhaupt fiel (Siebenmeter für den TSV). In der dreizehnten Minute stand es erst 5:5, wobei alle fünf Winkelhaider Treffer durch Pavel Andrle erzielt worden waren, denn die Haunstetter Abwehr hatte die Halbpositionen im Winkelhaider Rückraum fest im Griff und ließ weder Jiri Smolik noch Sebastian Piller zu Entfaltung kommen. Zwar konnten sich die Gastgeber danach bis zur 24. Minute leicht auf 10:8 absetzen, aber die Gäste nutzten dann eine Überzahlsituation zum Augleich und kurz darauf sogar zur 10:13 Führung. In dieser Phase leistete sich der Winkelhaider Angriff fünf Fahrkarten hintereinander. Damit hatten die Gäste kurz vor der Halbzeit genau das erreicht, was sie zur weiteren Stärkung ihres Siegswillens benötigten. Sie wussten jetzt, dass sie diese Partie würden gewinnen können.
Anfangs der zweiten Spielhälfte gelang es dem TSV, einen Drei-Tore-Vorsprung der Gäste wieder auszugleichen (16:16 in der 38. Minute). Doch dann folgten die wohl entscheidenden zehn Minuten dieser Begegnung. Zwei technische Fehler auf Winkelhaider Seite führten zu Ballgewinnen der Gäste, die dies zur 16:17 Führung nutzten. Als sie sich dann auch noch - trotz zweier vergebener Siebenmeter - in teilweiser Überzahl auf 16:20 absetzen konnten, hatten sie den Ligaerhalt greifbar vor Augen. Und sie gaben sich danach einfach keine Blöße mehr, obwohl der TSV nicht aufsteckte und unverdrossen bis zur 60. Minute weiterkämpfte. Doch auf mehr als auf zwei Treffer kamen die Hausherren nicht mehr heran. Sie verabschiedeten sich dennoch erhobenen Hauptes von den Zuschauern, in der Gewissheit, den Fuggerstädtern alles abverlangt zu haben und waren die ersten Gratulanten zum Klassenerhalt des TSV Haunstetten.
Damit haben die Winkelhaider ihre erste Bayernligasaison mit einem ausgeglichenen Punktekonto beendet und trotz aller Widrigkeiten ihr erklärtes Ziel: „Wir sind gekommen, um zu bleiben“ auch wirklich erreicht. Die Hausaufgaben für das nächste Spieljahr sind jetzt gestellt und müssen nun abgearbeitet werden.
Die Treffer erzielten:
Winkelhaid: J. Smolik 6, T. Kun 4, S. Piller 1, P. Andrle 7/4, K. Rettenbacher 1, T. Virag 2, A. Kiunke 1, C. Räbel 1
Haunstetten: R.Langner 5; M. Bause 5/2; M. Schaudt 7; C. Röhl 2; F. Zimmerly 3; S. Premock 3
Hinausstellungen:
Winkelhaid: 7 + Rote Karte für P. John
Haunstetten: 5+ Rote Karte für S. Premock
Siebenmeter:
Winkelhaid: 4/4; Haunstetten 7/2