1951 erste sportliche Betätigung als
Fußballer ( Schüler) in Reichenschwand, danach beim
1.FC Langwasser und VfB
Nürnberg
1963 erste Meisterschaft mit VfB
Nürnberg
1965 Eintritt in die Handballabteilung des TSV Winkelhaid und
Torwart auf dem Großfeld
erstes aktives Punktspiel
in der I. Männer am 07.06.65 in Schwabach
1966 der junge Heinz Orlowski
verdrängt Rainer aus der I , Rainer spielt
nur noch in der II.
1967 parallel zum Handball in
Winkelhaid spielt Rainer wieder Fußball bei Südwest Nbg.
1969 Fußball und Handball in
Winkelhaid
1970 von nun an allein
Handball, hier jetzt Torwart in der
Halle in der I. Mannschaft
1972 erster Aufstieg in die
Bezirksklasse ( Spielort : Seespitzhalle in Röthenbach/Pegn.,
Training in kleinen Hallen
in Lauf, Altdorf oder Rummelsberg)
1976
Rückkehr in die Großfeldmannschaft als Abwehrspieler; Meister in der
Landesliga und
Aufstieg in die
Bayernliga
1979 Mitglied der Mannschaft,
die letztmalig Bayerischer Großfeldmeister wurde
1981 knapp verfehlter Aufstieg in die
Landesliga in der Halle
1985 Halbfinale BHV- Pokal und Erreichen
der I. Süddeutschen Pokalhauptrunde
1987 Spielleiter der II. Männer,
nebenbei noch Torwart in dieser Mannschaft, die er aus
jungen
Nachwuchskräften und alten, erfahrenen Spielern zusammensetzte; dieser
Mischung gelang es
zwischen 1988 und 1993 sechs Mal hintereinander Meister der
Kreisklasse B zu
werden und dabei 216:2 Punkte und 2697:1414 Tore zu erzielen; ins-
gesamt gelang es ihr
dabei, 98 Mal ungeschlagen zu bleiben.
1994 Aufstieg der II. in die
Kreisklasse A, da I. Männer in die Bezirksliga Mittelfranken
aufgestiegen war
1995 Zwangsabstieg trotz 6.
Tabellenplatz ( I. war wieder abgestiegen)
1998 Aufstieg in A-Klasse
2000 Spielleiter der I. Männer
als Nachfolger von Heinz Bertler; mit den Spielertrainern
Milan Skavril, Edgar S. und
Thomas Löw versuchte Rainer, die I. nachhaltig in der
neuen BOL- Ostbayern zu etablieren, was auch mehr
schlecht als recht gelang, die
Mannschaft musste bis
2003 immer gegen den Abstieg kämpfen
2002 von Februar bis April als
Spielleiter der I. Damen kurzfristig eingesprungen, Rainer
wurde in dieser kurzen Zeit
zu ihrem väterlichen Freund „ Babba
Göttlich“
2004 mit dem 6. Tabellenplatz
erstmals in der oberen Hälfte, trotz des letzten Platzes zur
Winterpause
2005 zwar Erster der Tabelle aber in der Relegation gegen Roding
gescheitert
2006 Meister und Aufsteiger in
die LL mit 40:0 Punkten und 614:438 Toren
Ehrungen:
a) in
Winkelhaid
Mannschaft des Jahres 1976 und 1979 (I. Männer); 1985,1988,1992 ( II. Männer)
Sportler des Jahres 1989
zwei seiner
Spieler wurden Sportler des Jahres:
Gerhard
Bertler (1992) und Horst Hofecker 1994
„Seine
Mädels“ wurden 2002 Mannschaft des Jahres
b)
überregional
Rainer Göttlich trägt die Ehrennadeln in Gold und Silber des BHV und des BLSV
Die
Handballabteilung des TSV Winkelhaid
verneigt sich voller Hochachtung vor diesem außergewöhnlichen Beispiel einer
über vierzigjährigen Verbundenheit zum Handball als Breitensportler und
ehrenamtlicher Funktionär