Vorstellung unserer Neuzugänge und ein Vorbericht
Bei den Handballerinnen des TSV Winkelhaid ist die Vorbereitung auf die am 22. September beginnende Bayernliga-Saison in vollem Gange. Stark verjüngt und mit etlichen Veränderungen bat Trainer Attila Kardos Mitte Juni seine Spielerinnen zum Auftakttraining. Unterstützt wird er von seiner langjährigen Torhüterin Nummer 1 Sabine Huppert, die ihren Platz zwischen den Pfosten geräumt hat und jetzt als Co-Trainerin fungiert. Sie macht derzeit ihren Trainerschein und übernimmt im Team wichtige Funktionen. Hauptsächlich kümmert sie sich um die Bereich Motivation, Teambildung, Kondition und Torwarttraining. Ihre innovativen Ideen bringen viel Schwung und Spaß in den Trainingsalltag. Optimistisch blickt das Trainertandem zudem in die Zukunft, konnte doch der Spielerinnenkader in geradezu optimaler Weise neu zusammengestellt werden.
Nicht mehr dabei sind neben Sabine Huppert mit Barbara Purucker und Vroni Petzold zwei weitere Leistungsträger der letzten Saison. Die dadurch entstandene Lücke konnte jedoch schon bald mit adäquaten jungen Zugängen geschlossen werden. Für die vakante Torwart-Position stand der Zugang der 20 jährigen Andrea Schewetschek schon zum Saisonende Anfang Mai fest. Die aus Eckental stammende Hotelfachfrau stand schon in den letzten Jahren immer wieder mit Kardos in Kontakt. Auf Grund ihrer Ausbildung musste sie mit dem Handball jedoch erst einmal ganz aufhören. Die ist jetzt abgeschlossen und nach einem Jahr beim Landesligisten TSV Lichtenau klappte der Wechsel nach Winkelhaid diesmal zu einem perfekten Zeitpunkt. Zusammen mit Janine Wiesend und Bianka Turinsky bildet sie das Torhüterinnen-Trio für die kommende Spielzeit. Voll im Trainingsbetrieb integriert ist daneben auch das Winkelhaider Torwarttalent Jenny Ernst, die sich schon gut an das deutlich höhere Bayernliga-Niveau angepasst hat. Sie wird vorwiegend in der 2. Mannschaft zum Einsatz kommen.
Für das Feld kann der TSV zwei hervorragende junge Talente präsentieren. Die Schwestern Ulrike (19 Jahre) und Christiane Antos (17) kommen aus der Bayernliga-A-Jugend des TSV Stein und gehören zu den größten Talenten im Nürnberger Raum. Auf Grund der Auflösung ihrer Jugend suchten sie beide eine neue Herausforderung und fanden in Winkelhaid eine neue sportliche Heimat, in der sie sich nach eigenem Bekunden schon pudelwohl fühlen. Die beiden sympathischen, großgewachsenen und wurfgewaltigen Rückraumspielerinnen hatten keinerlei Integrationsprobleme und kristallisierten sich schon nach kurzer Zeit als echte Verstärkungen eines unglaublich jungen Teams heraus. Zum geringen Durchschnittsalter des Kaders von nur knapp über 19 Jahren tragen auch die eigenen Talente Carina Weiler und Annette Wolf bei. Beide sind mit großem Eifer dabei und entwickeln sich Woche für Woche in großen Schritten weiter. Beiden traut Kardos bereits zu, den etablierten Spielerinnen Konkurrenz zu machen. Zudem trainiert auch die erst 14 jährige Christina Gügel schon bei den Frauen mit und wird mit Sicherheit den Sprung in der kommenden Saison schaffen, wenn sie die Spielberechtigung für Erwachsenenmannschaften bekommt.
Mit großer Wahrscheinlichkeit stellt der TSV Winkelhaid in der Bayernliga die mit Abstand jüngste Mannschaft, so dass die sportlichen Ziele nur schwer zu setzen sind. Ein erneuter Platz im vorderen Mittelfeld wäre wieder ein großer Erfolg. Im Vordergrund stehen jedoch für die kommende Saison die individuelle Entwicklung der jungen Talente und die Bildung eines echten Teams, in dem alle an einem Strang ziehen und eine positive, motivierende und leistungsorientierte Grundstimmung herrscht. Darauf haben sich das Trainerteam und die Mannschaft übereinstimmend geeinigt.
Veränderungen gab es auch in der Zusammensetzung der Liga. Mit dem Aufsteiger TV Weidhausen, der die bayerischen Farben in der Regionalliga Süd vertreten wird, und den Absteigern TV Marktleugast, TSV Schwabmünchen und HC Erlangen haben vier Mannschaften die Bayernliga verlassen. Aus der Regionalliga musste diesmal kein bayerischer Verein absteigen, so dass mit den Aufsteigern HCD Gröbenzell, Tuspo Heroldsberg und der SG Nabburg/Schwarzenfeld die Regelzahl von 12 Mannschaften wieder erreicht wurde.
Der große Meisterschaftsfavorit ist der ESV Regensburg, der als letztjähriger Zweiter die selbst gesetzten Ziele verfehlt hatte und mit etlichen namhaften Verstärkungen den Wiederaufstieg diesmal nachholen will. An die Domstädterinnen dürfte diesmal keine andere Mannschaft heranreichen. Am ehesten könnten noch der TSV Vaterstetten, HSV Bergtheim oder Haspo Bayreuth dem ESV Konkurrenz machen. Vaterstetten will nach dem Regionalligaabstieg 2006 und dem selbst verordneten Aufbaujahr (mit dem 3. Endrang) diesmal wieder voll angreifen. In Bergtheim wurde der knappe Kader von nur 9 Spielerinnen erheblich aufgestockt, so dass auch die Ziele wieder in Richtung Regionalliga umformuliert wurden. Bayreuths Trainer Udo Herrmannstädter hat sich mit seiner Mannschaft ebenfalls den Aufstieg zum Ziel gesetzt. Im breiten Mittelfeld dahinter sieht das Winkelhaider Trainergespann die eigene Mannschaft. Abstiegskandidaten können noch keine ausgemacht werden, zumal auch die Aufsteiger ihre Landesligen beherrscht haben und nicht zu unterschätzen sind.
Bevor es für die Winkelhaiderinnen im Auftaktspiel zu Hause gegen den Aufsteiger HCD Gröbenzell am 22. September losgeht, steht noch ein ganz großer Handball-Leckerbissen an, den sich jeder Fan im Kalender rot anstreichen sollte. Schon als man sich mit dem Erreichen des BHV-Pokalfinals für die erste DHB-Hauptrunde qualifiziert hatte, kursierte der Wunsch nach einem Bundesligisten als Gegner. Der wurde nun tatsächlich erhört. Am 08. September um 19:00 Uhr trifft der TSV Winkelhaid zu Hause auf die TSG Ober-Eschbach (nördlich von Frankfurt) aus der 2. Bundesliga Süd. Das war ein echter Paukenschlag und die Freude bei der Mannschaft riesengroß. Auch wenn die Chancen auf ein Weiterkommen damit gleich null sind, wer weiß wann die jungen Winkelhaider „Hüpfer“ wieder einmal die Gelegenheit bekommen werden in einem Pflichtspiel einem mit ausländischen Profis gespickten Bundesligisten gegenüber zu stehen.
Bis es soweit ist stehen den Mädchen noch etliche schweißtreibende Trainings und Vorbereitungsspiele bevor. Bis zu viermal pro Woche bitten Attila Kardos und Sabine Huppert ihre Schützlinge zum Training. Ausdauer, Kraft und Schnelligkeit stehen in der ersten Phase im Vordergrund, während in der Halle auch schon technische und taktische Inhalte geschult werden. Schließlich gilt es die Neuzugänge auch spielerisch möglichst schnell zu integrieren, um den Fans des Winkelhaider Frauenhandballs wieder packende Spiele anbieten zu können. Die Heimspiele wird der TSV bis auf eine Ausnahme jeweils samstags um 19:00 Uhr austragen.
Kader TSV Winkelhaid Frauen-Bayernliga für die Saison 2007/08:
Janine Wiesend Tor
Bianka Turinsky Tor
Andrea Schewetschek Tor
Jennifer Ernst Tor
Konni Beck Rückraum
Sandra Christlein Kreis/Rückraum
Nina Custovic Rückraum/Außen
Christine Zimmermann Außen/Rückraum
Sarah-Maria Wolf Rückraum
Kathi Meier Außen
Vreni Götz Rückraum/Außen
Melli Krauß Außen
Ulrike Antos Rückraum
Christiane Antos Rückraum
Julia Heinicke Kreis/Außen
Carina Weiler Außen
Annette Wolf Außen/Kreis