zurück zur Startseite
HS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus.

<< zurück zur Startseite

Wir besichtigen einen landwirtschaftlichen Betrieb,
den Kroderhof in Neunkirchen

Die Klassen 7a und 7b besichtigten den Kroderhof in Neunkirchen.
Hier der Bericht einer Schülerin:
Gleich am Morgen wanderte unsere Klasse zum Bauernhof der Familie Kroder in Neunkirchen am Sand. Dort sollte uns im Rahmen des Arbeitslehreunterrichts gezeigt und erklärt werden, wie ein Bauernhof geführt wird.
Als wir ankamen, begrüßte uns Frau Kroder mit ihrem Hund Willy, aber leider ohne ihren Mann, der einen Arbeitsunfall hatte und im Krankenhaus lag.
Frau Kroder informierte uns zunächst einmal über den Betrieb:
Zum Kroderhof gehören 65 Hektar Land, davon sind 40 ha Wald und 25 ha landwirtschaftlich genutzte Fläche.
Dann zeigte uns Frau Kroder ihren Viehbestand, dazu zählen 20 Milchkühe mit Nachzucht, 50 Schweine, 2 Pferde, 13 Schafe, Ziegen, 20 Hühner und Gänse.
Im Hofladen werden selbst angebaute Produkte und selbst Hergestelltes verkauft wird, wie z. B. Milch, Eier, Kartoffeln, Spargel, Käse, Mais, Brot, Fleisch und Wurstwaren.
Mit drei anderen Bauern teilen sich die Kroders die benötigten Maschinen wie Maishäcksler, Mähdrescher, Traktoren und spezielle Anhänger, die meist nur saisonbedingt zum Einsatz kommen.
Wir erfuhren auch, dass heutzutage zu einem modern geführten landwirtschaftlichen Betrieb viel theoretisches Wissen und praktisches Geschick notwendig sind.
Nachdem uns Frau Kroder noch die Milchkammer gezeigt hatte, machten wir uns gestärkt durch einen kleinen Imbiss auf den Heimweg.
Mein persönlicher Eindruck: Ich fand den Besuch auf dem Kroderhof sehr interessant, da man einen Einblick in den Alltag eines Landwirtes bekam, der anstrengend aber auch sehr vielseitig ist.