HS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Jahr 03/04 auf.

<< zurück zur Startseite

Wandertag der 5. Klassen in der Fränkischen Schweiz

 

Bei herrlichem Herbstwetter fuhren die beiden 5. Klassen mit dem Bus in die Fränkische Schweiz zur Teufelshöhle bei Pottenstein.

Noch vor über hundert Jahren nannten die Einheimischen den gewaltigen Höhlenschlund Teufelsloch, der sich genau über der heutigen Teufelshöhle befindet. Sie ist mit 1,5 km Länge die größte Schau-Tropfsteinhöhle Deutschlands. Knochenfunde und Kulturreste aus vorgeschichtlicher Zeit haben bewiesen, dass hier der Urmensch und der Höhlenbär gehaust und sie um ihren Besitz gekämpft hatten.

Eine gewaltige Felsengrotte bildet den riesigen Höhleneingang. Ungefähr 40 Minuten dauert die Führung durch die märchenhafte Grottenwelt mit ihren einzigartigen Tropfsteingebilden, den von der Decke herabhängenden Stalaktiten und den vom Boden nach oben wachsenden Stalagmiten. Verbinden sich beide zu einer Säule, spricht man von Stalagmaten. Da gibt es den Dom, eine Papstkrone, eine Orgel, einen Vorhang, einen Barbarossadom, einen Barbarossabart, eine Kreuzigungsgruppe,...Zeugen einer Vergangenheit, die Hunderttausende und Millionen Jahre zurückliegt. 13 Jahre dauert es, bis ein Tropfstein einen Millimeter wächst! Die zwei größten Hohlräume sind der Barbarossadom, der 45 m lang, 18 m breit und bis zu 15 m hoch ist, und dessen Felsendecke 52 m misst, und der Riesensaal. Er wird so genannt, weil eine Dorfkirche in ihm Platz fände. In ihm steht ein Riesentropfsteingebilde, das wie ein Baum aussieht. Großartig!

Anschließend wanderten wir im Püttlachtal am Weihersbach entlang zum Schöngrundsee, wo wir rasteten, bevor wir in Pottenstein vorbei an der Burg den 460 m hohen Aussichtsberg bestiegen. Nachdem wir den herrlichen Blick auf die Berge und Täler der Fränkischen Schweiz genossen hatten, begaben wir uns wieder mit dem Bus auf den Weg zurück nach Lauf.