HS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Jahr 03/04 auf.

<< zurück zur Startseite

Feuer entfachen wie in der Steinzeit - mit dem Feuerbohrer

 

Die Bedeutung des Feuers für den steinzeitlichen Menschen in einer meist feindlichen Natur wird von allen rein gefühlsmäßig sofort erkannt. Deshalb sind die Schüler bei dem Thema sowohl im Unterrichtsgespräch wie vor allem auch bei den praktischen Übungen Feuer und Flamme.
Wozu braucht der Mensch das Feuer eigentlich? Erst langsam wird bewusst, dass die Menschen der Eiszeit wichtigere Sorgen hatten, als sich zu wärmen. Der Schutz des sonst ziemlich hilflosen Menschen vor Raubtieren, der Machtgewinn gegenüber Stärkeren wird zum ersten Aha-Erlebnis der Schüler. Gebratenes und gekochtes Fleisch ist bekömmlicher, geräuchertes wird zum Vorrat und macht planendes Denken in die Zukunft möglich. Worin haben die Steinzeitmenschen überhaupt gekocht, ohne Töpfe aus Metall oder gebrannten Ton? wurde gefragt. - In wasserdichten Birkenrindenschachteln zum Beispiel oder in Ledersäcken! Wie denn das? Doch nicht über dem offenen Lagerfeuer! - Nein, sondern indem man vorher erhitzte Steine in die zu kochende Suppe legte. - Woher man so etwas weiß? - Von einigen Indianerstammen, die noch keine Töpferei kannten.

Do it yourself war jetzt angesagt, learning by doing - jeder durfte probieren.

Gar nicht so einfach! Aber es muss ja irgendwie funktionieren - es riecht ja schon nach Rauch.

Wo Rauch ist, ist auch Feuer. Ganz schön anstrengend! Etwas mehr Pulver aus getrockneten Baumpilzen?

Vielleicht muss man sich dazu anziehen wie ein Steinzeitmensch?

Hilft etwa eine Schamanenhaube aus echtem Leopardenfell zum Erfolg?

Oder magischer Trommelschlag?

Da! Endlich dichter Rauch! Die Glut lässt sich zur lodernden Flamme an trockenen Schilfhalmen anpusten. War es jetzt der schnelle Schüler, das Baumpilzpulver, die Leo-Mütze, die Trommel oder ...?

Natürlich wurde mit Tricks aus der PCB-Kiste (Chemie) nachgeholfen:
Staubzucker + Kaliumpermanganat.