Abschied von der Kunischule
47 Absolventen der Mittelschule in Lauf
— Feier im Hof
LAUF (fi) — Von den 47 Absolventen der Kunigunden-Mittelschule in Lauf haben in diesem Jahr 32 den Quali bestanden und fast alle Schüler haben ihren Mittelschulabschluss geschafft. Noch besser aber sei, so sagte Schulleiterin Cornelia Schindler beim gelungenen Abschiedsfest im Schulhof, dass 22 Schüler schon eine feste Lehrstelle in der Tasche haben.
Bis auf fünf Schüler, die noch einmal die Mittelschulbank drücken wollen, um den Quali doch noch zu schaffen, und drei noch unentschiedenen Schülern, haben aber auch alle anderen Absolventen der zwei neunten Klassen ihre Zukunft fest im Blick. Acht Schüler peilen in der M10 oder im neuen 9+2-Zweig die Mittlere Reife an, drei Absolventen machen ein Berufsgrundschuljahr und sechs Schüler beginnen eine Ausbildung in der Alten- oder Kinderpflege. Besonders gut gefiel es Schulleiterin Schindler, dass viele ihre Schützlinge tatsächlich auch in großen Laufer Industriebetrieben untergekommen sind.
Auch Konrektorin Cornelia Hertwich-Krestel ging in ihrer Abschlussrede kurz auf die Lehrstellensituation ein. Die Schüler sollten sich nämlich schon bewusst sein, dass es vor allem die aktuelle gute wirtschaftliche Lage sei, die vielen Schülern sehr gute Lehrstellen, noch dazu meistens im Wunschberuf, biete. Noch vor zehn Jahren sei dies ganz anders gewesen, sagte sie.
Hertwich-Krestel hatte aber auch für alle diejenigen Schülern einen Trost parat, für die die Prüfungen nicht so gut gelaufen sind oder die überhaupt mit Schule und Unterricht nicht so viel anfangen konnten. „Noten sind nicht alles“ sagte sie, „es gibt auch noch andere Talente und viele von Euch haben ihre hohe Sozialkompetenz schon in der Schule unter Beweis gestellt.“ Dennoch, brennen sollte man schon für den Beruf, den man sich aussucht, meinte sie.
Natürlich aber müsse sich auch die Schule verändern. „Schule muss individueller fördern“, vor allem dürfe niemand verloren gehen. Und die Schule müsse den ganzen Tag ein Lebensraum für Kinder werden. Ein Aspekt, den auch Schulleiterin Schindler in ihrer Begrüßung angerissen hatte. Schließlich sei der aktuelle Jahrgang der letzte Regelschuljahrgang, künftig gebe es an der Kunigundenschule nur noch Ganztagesklassen. Dass dies gar nicht schlecht sei habe die Vergangenheit gezeigt, in der die vom Freistaat und der Stadt finanzierten Ganztagesmodelle tatsächlich vielen Schülern geholfen hätten.
Als Vertreter der Stadt Lauf und der Gemeinde Neunkirchen, auch von hier kommen Mittelschüler, waren 3. Bürgermeister Thomas Lang und 2. Bürgermeister Gerhard Kroder zur Abschlussfeier gekommen. Bevor Lang die Schulbesten auszeichnete, wünschte er allen Absolventen Gesundheit und Glück und äußerte die Bitte, dass sie doch der Stadt Lauf verbunden bleiben sollten. Mehr Freiheit, auch das betonte Lang, bedeute aber auch mehr Verantwortung. Die besten Kunigundenschüler des Jahrgangs 2014 sind Laura Barabas und Mareike Henning mit einem Schnitt von 2,0 und Roby Hartrumpf mit 2,1.
Wie schon im letzten Jahr fand die Abschlussfeier der Kunigundenmittelschule bei bestem Wetter im Pausenhof statt. Mit einem schönen musikalische Rahmen, der zum Teil von den Schüler selbst, wie mit einem Rap von Yetkin Ciddi oder dem Chor der 5b, sowie einem eindrucksvoll gesungen „My Way“ des Klasslehrer Alexander Haas, gestaltet wurde.
Tränen in den Augen hatten dann mehrere Abschlussschüler, als sie sich vor der Zeugnisübergabe an ihre Schulzeit - vor allem an die gelungene Abschlussfahrt - zurück erinnerten und sich mit kleinen Geschenken von ihren Lehrern verabschiedeten.
ALLE ABSOLVENTEN
Klasse 9a: Nadja Amtmann; Selina Bannagott; Laura Barabas; Lisa Marie Baumheier; Nina Becher; Donna Brandt; Benjamin Caran; Lena Chudalla; Yetkin Ciddi; Robby Hartrumpf; Mareike Henning; Marcel Keß; David Miskaryan; Eda Moustafa; Alper Özcan; Lukas Purrer; Kathrin Ramsteck; Fabian Rauls; Lena Schobert; Denis Schulze; Daniel Seifert; David Tsirkos; Mbarjet Tufai; Niklas Verreij; Stefanie Wolf.
Klasse 9b: Sven Ammann; Antonio Arnone; Isabella Becker; Ayla Cagliyan; Fatih Dagkiran; Jonathan Friedrich; Janina Heinecke; Jasmin Holfelder; Anatoli Kalaitzidou; Nicola Keuerleber; Jasemin Kurteshi; Medina Kurteshi; Dennis Maier; Matthias Markus; Madlen Mitterer; Sascha Müller; Aylin Oguzhan; Selin Safa; Katrin Scharf; Manuel Schobert; Lena Wehnert; Dogukan Yalcin.
Dieser Beitrag erschien in der Pegnitz-Zeitung, und dankenswerterweise dürfen wir ihn auf unsere Homepage stellen.