HERSBRUCKER SCHWEIZ Sommerfest mit Dichtkunst und Biofleisch HERSBRUCK - Die Hersbrucker Altstadtfreunde Iuden zu
einem Sommerfest in ihren Vereinsgarten auf der Turnhalleninsel ein. Diesmal wurde kein großes Programm geboten, sondern
die Besucher sollten die Gelegenheit haben, sich zu unterhalten. Vorsitzender Georg Hutzler
hatte im Vorfeld das Essen organisiert. So gewann er Thomas
Schwab, der Bratwürste und
Steaks von seinen Weideschweinen grillte und mit Salat anbot. Cornelia Hutzler hatte einen
Stand mit Käse und feinen Weinen hergerichtet; Walter Lange
und Richard Kraut bauten mit einigen Helfern das Zelt auf und organisierten alles weitere.
![]() Bevor man für das Sommerfest den Vereinsgarten hatte, war das Sägewerk in der Schlossmühle der Treffpunkt. Ein Teil des Vereinsgartens wird zur Zeit von Flüchtlingen bewirtschaftet, ein weiterer Teil wird als Blumenwiese ungemäht gelassen, um Bienen und lnsekten Futterquellen zu bieten. Das doppelstöckige Gartenhaus dient zur Aufbewährung der Gerate und des Zeltes. Für die 70 Besucher wäre es viel zu klein gewesen, und es war gut, dass das Zelt Schutz vor dem Wetter bot. Schon bald waren die leckeren Bratwürste verzehrt. Thomas Schwab schilderte kurz die Haltung der Weideschweine und die Herstellung der Bio-Würste. Sibylle Liedel ließ es sich nicht nehmen, ein spannendes Gedicht vorzutragen, das großen Anklang fand. Da ihr Augenlicht sehr schwach ist, kann sie nichts ablesen, sondern trug alles auswendig vor. lm kleinen Kreis gab sie noch weitere Kostproben ihrer Dichtkunst. So nahte der Abend und hinter den Wolkenfetzen zeigte sich sogar der Mond, als die meisten wieder nach Hause zogen. Foto: H. SÜß
|