Von Hersbruck nach Arnstadt
Jahreshauptversammlung der Altstadtfreunde
HERSBRUCK - Bei der Jahreshauptversammlung der Hersbrucker Altstadtfreunde dankte Vorsitzender Georg Hutzler den Mitgliedern vor allem für die Gestaltung der Bude am Weihnachtsmarkt, für die Errichtung eines Unterstandes für die historische Windfege, die Mithilfe bei vielen Veranstaltungen und das gute Miteinander im Verein. Dieter Kuhn hatte schon im vergangenen Jahr den Antrag gestellt, dass bei Wahlen grundsätzlich geheim abgestimmt werden sollte. Da dies eine Satzungsänderug bedeutet hätte, stimmte die Mehrheit dagegen. Kuhn erläutete nochmals seine Überlegungen, da dadurch der Gewählte auch an Autorität gewinnen würde. Man einigte sich dahin gehend, dass zukünftiger Vorgeschlagene den Antrag auf geheime Wahl stellen sollte, der ja. auch in der Satzung möglich ist, und damit alle zufriedengestellt werden könnten. ![]() Jürgen Winkler (links) von der "Infopost" der Altstadtfreunde Hersbruck
bei der Jahreshauptversammlung. Foto: privat In der Aussprache wurden besonders der weitere Ausbau der historischen Gartenlandschaft auf der Turnhalleninsel angesprochen und die diesjährige Fahrt nach Thüringen Mitte April vorgestellt. Sie soll auf den Spuren von Johann Sebastian Bach besonders nach Arnstadt und Umgeblmg führen, Wobei auch auf die Landvermessung Goethes in Ilmenau eingegangen werden soll. Bereits im Januar besuchte eine kleine Gruppe die Ausstellung im Stadtmuseum Ingolstadt über die Vermessung Bayerns im 16. Jahrhundert durch Peter Apian. 2015 Waren 34 Veranstaltungen durchgeführt Worden. Auch in diesem Jahr soll wieder das Picknick im Rosengarten stattfinden, eine Führung durch den Truppenübungsplatz Grafenwöhr ist vorgesehen, ebenso wie eine Ausstellung von Bildern des Mitglieds Georg Friedrich Ramn. Daneben soll der Ausleger fürs Hirtenmuseum erneuert werden und an drei Veranstaltungen an das Wirken von Kaiser Karl IV. in Engelthal, Hartmannshof und Hersbruck erinnert werden. Den Abschluss der Veranstaltung gestaltete Hermann Schmidt mit einem Film über die Zweitages-Fahrt im vergangenen Jahr nach Thüringen: Windmühle in Neustadt an der Orla, Altstadt von Pößneck, Altstadt von Kahla, Führung durch die großartige Porzellanausstellung auf der Leuchtenburg und die Besichtigung von Rudolstadt mit seinen Sehenswürdigkeiten, besonders der Heidecksburg und der historischen Bauernhäuser. HELMUT SÜß |