HZ
Mittwoch, 2. Dezember 2015

VON DEN VEREINEN

Altstadtfreunde zeigen Bilder aus einer anderen Zeit


Oberer Markt


HERSBRUCK - Die Hersbrucker Altstadtfreunde zeigten bei einem Treffen im Stadtcafé wieder einmal eine Auswahl ihrer zahlreichen alten Ansichtskarten und Fotos von Hersbruck. Diesmal hatte Vorsitzender Schorsch Hutzler vorallem Bilder vom Hersbrucker Marktplatz - gerade diese Plätze prägen ja das Bild einer Stadt - zusammengestellt. Die Bilderfolge begann mit Aufnahmen vom Nürnberger Tor, das sich im letzten jahrhundert stark verändert hat. Auf einer Aufnahme konnten die Besucher sogar noch die Brücke sehen, die vor dem Turm über den historischen Stadtgraben führte. Auch war der Turm damals mit Wetterfahnen, Lisenen und Stuck verziert und wirkte durch diese zahlreichen Details sehr lebendig. Auch die Innenseite des Nürnberger Tores hat sich besonders von den Besuchern kommentiert, und jeder trug dazu bei, was er über die einzelnen Häuser wusste. Das Bild in der Mitte zeigt den oberen Markt, damals Hindenburgplatz, aus der Nachkriegszeit, bevor dort die großen Veränderungen eintraten. Besonders das Haus rechts neben dem Goldenen Stern, das Mitte des 16. Jahrhunderts der Kastner Sebastian Melber besaß, hat hier sein altes Gesicht. Das mehrstöckige Haus war damals verputzt, sodass das Fachwerk nicht auf den ersten Blick zu erkennen war. Es hatte einen Hof mit schönem Balkon und Scheune und daneben eine Einfahrt. Es wurde in den 70ger jahren abgebrochen. Auch die linke Seite des Platzes hat sich total verändert, nachdem im Zuge der Errichtung der Sparkasse hier Neubauten entstanden. Beifall dankte dem Referenten für die interessante Zusammenstellung. Foto: privat

 

'nauf