GROSSVIEHBERG _ Die Hersbrucker
Altstadtfreunde besuchten Großviehberg, um den dortigen Wasserturm
kennenzulernen. Der Turm enthält im Obergeschoss einen
Wasserbehälter mit 19 Kubikmetern Inhalt. Früher hatte jeder
der einstmals vier Bauern einen eigenen Brunnen im Hof. Zisternen
lieferten Wasser fiir das Vieh. Als aber der Ort, durch Teilung
einiger Höfe wuchs, wurde Trinkwasser von einer Quelle am Weg nach
Alfalter von einem Widder in das Dorf gepumpt. Da der Wasserdruck
nicht reichte, Wurde 1909 ein Wasserturm errichtet. Die Widder taten
ihren Dienst bis 1947, dann Wurde eine elektrische Pumpe eingebaut.
Seit 1981 gibt es eine gesicherte Wasserversorgung durch die
Stadtwerke Hersbruck. 2001 wurde das Fachwerk des Turmes durch Christian Breu, den ehemaligen
Vorsitzenden der Altstadtfreunde, renoviert. Metzgermeister Loos
erklärte noch viele interessante Details über den Ort. Anschließend
Wurde das schmucke ehemalige Hirtenhaus besichtigt, an dem
sich die Altstadtfreunde vor vielen Jahren auch versuchten, bevor man
zur Gaststétte Wolf nach Kleinviehberg fuhr, um dort den Abend bei
einer,Brotzeit ausklingen zu lassen.

Interessiert Iauschten die
Altstadtfreunde den Erläuterungen zum Wasserturm. Foto: privat