HERSBRUCK (jr) — Passend Zur Frankenalb
Therme gehen die Altstadtfreunde Hersbruck heuer auf Spurensuche:
"Bader" und "Bäder" bilden heuer das Schwerpunktthema, erklärte
Vorsitzender Christian Breu auf der Jahreshauptversammlung des Vereins.
Er und die übrige Vorstandschaft wurden bei den Neuwahlen bestätigt.
Der Vorstand der Hersbrucker
Altstadtfreunde mit Philip Sydenham, Christian Breu und Helmut Süß
zeigt den fast fertigen
Ausleger für das Tradtionsgasthaus „Roter Ocbse“.
Foto: J. Ruppert
Breu zeigte zu Beginn der Zusammenkunft
den neuen Ausleger für die Hersbrucker Gaststätte "Roter Ochse"
am Nürnberger Tor. Das nach der Originalvorlage hergestellte Wahrzeichen
wird den. Wirtsleuten als Leihgabe zur Verfügung gestellt und ziert
bald den Eingang des Lokals. Im Jahr 2004 sind die Altstadtfreunde über
etliche Baustellen gelaufen und haben sieh einige sanierte Denkmäler
angesehen, sagte der Vorsitzende in seinem Rückblick.
Klubmitglieder besuchten unter anderem
das Schusterhaus im Hersbrucker Eisenhüttlein. die Mühle in Oed
und besichtigten die Grundmauern des Pickelmannshauses an der Rückseite
der Raiffeisenbank Hersbruck. Ein gelungenes Beispiel für eine geänderte
Nutzung durch eine Renovierung bewunderten die Altstadtfreunde bei einer
Fahrt nach Deinsdorf: Ein Bauernhof wurde dort zu einem Seminarzentrum
umgestaltet, ohne dem Objekt das Flair zu nehmen.
Auch bauliche Besonderheiten standen auf
dem Programm. etwa eine Fachwerkscheune mit Sandsteinfrontseite und ein
Fachwerkhaus ohne schräge Streben, ganz untypisch für den fränkischen
Raum. Brei, freute sich, dass am "Tag des offenen Denkmal" fast 250 Leute
den Hersbrucker Gänsturm. das Domizil des Vereins, anschauten. Über
2000 Besucher im Schusterhaus am Wassertor bewiesen das Interesse der Bevölkerung,
solche Schmuckstücke auch von innen zu sehen, sagte Breu.
2005 werden die Altstadtfreunde „baden
gehen‘ — in der Frankenalb Therme. Ein Vortrag über das Badewesen
in Hersbruck (am 14. März), eine Wochenendreise nach Sachsen-Anhalt
zu einem SoIbad, einem Gradierwerk und in die Stadt der Zaubersprüche,
ein Besuch des Pommelsbrunner Badhauses und ein Referat zum Thema Wasserversorgung
in Hersbruck bilden weitere Höhepunkte.
Die Neuwahlen brachten folgendes Ergebnis:
Christian Breu und sein Stellvertreter Richard Munker werden den 166 Mitglieder
starken Verein auch in den kommenden beiden Jahren leiten. Schriftführer
bleibt Helmut Süß, Schatzmeister Philip Sydenham. Im Amt der
Kassenprüfer bestätigte die Versammlung Eva Mederer und Klaus
Wiedemann. Zu Beisitzern wurden Barbara Sydenham, Heinz Bauer, Horst Piesche
und Hermann Schmitt bestimmt. Dieter Kuhn regte eine Werbeaktion um mehr
Mitstreiter an: "Die Liebe zur Hersbrucker Altstadt ist groß.“