Studienfahrt
LONDON der Klasse 10E
vom 17.10.-23.10.2003
Es war Freitag, der 17.10.,
ca. 19 Uhr. Langsam trafen alle mit ihren Koffern und voller Vorfreude
auf die Fahrt ein. Der Bus stand auch schon bereit. Nur noch kurz von
den Eltern und Freunden, die zu Hause bleiben mussten, verabschieden und
los ging es auf die Reise. |
Samstag
18.10.
Nach einer anstrengenden und langen, aber trotzdem tollen Bus- und Fährenfahrt
waren wir in unserem einwöchigen Zuhause, dem Wynfrid House, angekommen.
Mit letzter Kraft schleppten wir unsere vollgepackten Koffer in die Zimmer.
Doch zum Ausruhen war keine Zeit, denn kurz darauf trafen wir uns alle
im Aufenthaltsraum, wo uns die strenge Hausbesitzerin Mrs Greaves die
„rules“ einschärfte. Danach ging es auch schon zur ersten
kleinen Besichtigungstour durch London. Wir nahmen die Londoner Underground,
die nicht mit der deutschen U-Bahn zu vergleichen ist, in die Innenstadt
und sahen uns den Leicester Square, den Trafalger Square, die National
Gallery, den Piccadilly Circus, die Regent
|
|
|
|
|
Street,
die Oxford Street und den Covent Garden flüchtig an. Vor allem Herr
Schall kannte sich sehr gut aus, da er schon des Öfteren in London
war, und war so der perfekte „guide“. Danach suchten alle
etwas zu essen und die meisten von uns konnte man im Pizza-Hut „All
you can eat“ wiederfinden.
Wieder im Wynfrid House angekommen hatten wir endlich etwas Zeit zum Kofferauspacken,
Bettenbeziehen und Ausruhen.
Zu späterer Stunde liefen wir zur Tower-Bridge, die hell beleuchtet
einfach fantastisch aussah. Hier machten wir dann noch einige Bilder und
dann ging es ab auf die Zimmer. Trotz müder Beine bewältigten
wir die Treppe in den zweiten Stock (auch genannt: lehrerfreier Gang)
auf dem wir „Kontakt“ suchten (Anm. d. Tippse: die Leute,
die dabei waren, wissen schon was wir mit „Kontakt“ meinen).
Wissend, dass wir nur noch ca. drei Stunden schlafen konnten, begaben
wir uns widerwillig in unsere Luxusbetten.
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Sonntag
19.10.
Nach einem ausgiebigen und leckeren Frühstück (z.B. salzige
Butter und sonstige Leckereien) machten wir uns auf zum Houses of Parliament.
Dann weiter durch den St. James Park zum Buckingham Palace. Dort konnten
wir eine Wachablösung miterleben. Die Wachablösung war wie eine
Zeremonie, bei der die Wachen in großen Gruppen auf ihren Pferden
die Straßen entlang ritten und trommelten. Danach ging es in den
Hyde Park zum Speaker´s Corner, wo lustige Menschen auf kleinen
Podesten standen und von Gott und der Welt erzählten. Einer meinte
z. B., dass Frauen nichts zu sagen haben, worauf Protestrufe folgten (natürlich
auch von uns). Zuguterletzt ging es noch auf den Petticoat Lane Market,
wo wir billig, im Gegensatz zu den normalen Londoner Preisen, einkaufen
konnten.
Am Abend machten wir dann noch einen kleinen Ausflug zum Covent Garden. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Montag
20.10.
Wie jeden Morgen wurde um 8 Uhr gefrühstückt. Hinterher noch
schnell frisch machen, Sachen holen und schon fuhren wir mit der Underground
Richtung Trafalger Square. Leider konnten wir keine Tauben füttern,
da diese seit Längerem aus hygienischen Gründen vergiftet oder
vertrieben worden waren. Aber stattdessen klapperten wir ein paar Läden
ab und gönnten uns einen Kaffee im berühmten und an jeder Straßenecke
sich befindenden Starbuck‘s. Danach ging es zum Dungeons, wo man
einen gruseligen Einblick in die Folter- und Hinrichtungsgeschichte Englands
erhielt. Man konnte Wachsfiguren sehen, an denen z.B. die Finger oder
Zungen abgeschnitten worden waren. Also nichts für schwache Gemüter.
Nachdem wir uns alle wieder beruhigt hatten, ging es zur Tower Bridge
und zu den New Docklands. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Dienstag
21.10.
Heute fiel uns das Aufstehen etwas leichter, (aber auch nur etwas) da
uns Großes bevorstand: Madame Tussaud´s. Neben vielen Fürsten,
Königen, Künstlern vergangener Zeiten, trifft man dort auch
Größen der Zeitgeschichte und vor allem des Show-Geschäfts
aus Musik und Sport. Besondere Attraktion für die Jungs war die Wachsfigur
der J. Lo., da diese errötete sobald man ihr an den Po fasste. Zur
Enttäuschung der Mädels hielt sich die Begeisterung beim Anblick
von Brad Pitt und Robbie Williams eher in Grenzen. Doch das Drama war
erst dann perfekt, als wir erfuhren, dass unsere Mitschülerin ins
Krankenhaus musste, da sie umgeknickt war. Alles in Allem hat sich der
Besuch jedoch trotzdem echt gelohnt.
|
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
Von
Island Gardens ging es dann zu Fuß durch einen um die Jahrhundertwende
gebauten Tunnel unter der Themse nach Greenwich. Auf der anderen Seite
stand die „Cutty Sark“, ein Original-Teesegler aus dem 18.
Jhd. Zurück fuhren wir dann mit der Fähre.
Am Spätnachmittag durften wir noch durch den legendären Konsumtempel
Harrods schlendern, in dem uns die Londoner Preise niedrig vorkamen.
Zum krönenden Abschluss des Tages, und sozusagen das Schmankerl der
Studienfahrt, gingen wir ins Musical „We will rock you“, von
dem alle hellauf begeistert waren. So sehr, dass am Schluss sogar alle
im Stehen jubelten. |
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
Mittwoch
22.10.
Vormittags besuchten wir das Britische Museum, welches das älteste
und eines der größten Museen der Welt ist. In der kurzen Zeit,
die wir zur Verfügung hatten, konnten wir uns nur einen kleinen Einblick
in die gigantischen Sammlungen machen.
Anschließend durften wir London auf eigene Faust erkunden und hatten
somit viel Zeit für uns.
Trotz der vielen Zeit schafften wir es gerade noch rechtzeitig zum Wynfrid
House, bevor es auf die lange Rückreise ging. |
|
|
 |
|
|
|
|
|
|
|
|
Trotz
der anstrengenden Märsche, Besichtigungen und wenig Schlaf waren
wir von London sehr begeistert und hätten gerne noch ein paar abendliche
Moscheengesänge miterlebt!
Ein großes Dankeschön an die vier
Lehrer, Frau Beer, Frau Bächmann, Herrn Schall und Herrn Puzik, für
ihre Geduld und Toleranz.
Sandra & Tanja Klasse 10E
zurück
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|
|