Rock-im-Park 2003

Rock-im-Park ist das Rock-Festival schlechthin in Nürnberg und Umgebung. Einmal im Jahr treffen sich Tausende von Musiknärrischen um ein Wochenende durch zu feiern. Das Festival findet jedes Jahr am ersten Juni-Wochenende in der Nürnberger Arena und deren Umgebung statt. 2003 waren das der 6., 7. und 8. Juni. Die Bands, die am Festival teilnehmen, sind internationale Größen der Musikbranche. Im Jahr 2003 nahmen unter anderem Bands wie Metallica, Marilyn Manson, Iron Maiden, Queens of the Stone Age, Apokalyptica, Placebo, Moby und The Hives an dem Event teil. Das Gelände rund um die Arena wird für drei Tage zum Spielplatz von Musik-Freaks, die größtenteils Rock und Metal Fans sind.

Das Gebiet mit und rund um die Arena wird in viele verschiedene Sektoren geteilt. Besucher, die Rock–im-Park zum ersten Mal besuchen, sollten sich lieber eine Karte von dem Event besorgen, denn die Gefahr ist groß, dass man in dem riesigen Getümmel leicht verloren geht. Es gibt drei größere „Hauptbühnen“ und zahlreiche kleinere rund um diese herum. Die drei wichtigsten Stages sind die Centerstage, die Alternastage und das Talentforum. Die wichtigste Bühne, die Centerstage befindet sich in der Arena. Dort treten die Headliner auf, wie z.B. im Jahr 2003 Metallica oder Iron Maiden. Die für viele Fans genauso wichtige Alternastage befindet sich auf den Jedermann-Sportplätzen hinter der Arena. Hier findet die alternative Musikszene mit der neugeschaffenen Open-Air-Bühne einen idealen Austragungsort. 2003 konnte man dort unter anderem Moby, die Dandy Warhols und The Hives beim Performen sehen. Die drittgrößte Bühne des Festivals, das Talentforum, befindet sich in der angrenzenden Trainingshalle der abgetauten Eis-Arena. 2003 traten dort unter anderem Underwater Circus, Tape und Mudvayne auf. Das Talentforum hat Platz für rund 1200 Fans. Der Einlass in diese Stages ist nur mit einer gültigen Rock im Park Karte und einem Bändchen, das man bei Vorzeigen der Karte an den Kassen außen an der Arena bekommt. Das Bändchen wird mit einem Metallstück an einem Handgelenk befestigt. Man sollte es auch nicht verlieren, denn ohne das Bändchen ist man aufgeschmissen, da hilft einem die gültige Karte auch nicht weiter. Eine Karte für Rock-im-Park kostet für Stehplätze 100-110 €, Sitzplätze sind billiger. Außerdem darf man unter 16 Jahren nicht ohne die Begleitung eines Volljährigen in die betreffenden Stages.
Man kann jedoch auch ohne Karte jede Menge Spaß auf Rock-im-Park erleben, außerhalb der Bühnengelände gibt es vielseitige Spaßangebote. Da wäre zum Beispiel die „Dance Hall“, dort finden jedoch keine Live-Acts statt. Wie der Name schon sagt, kommen hier alle Dance-Freaks auf ihre Kosten. Die Dance Hall Zeit ist jede Nacht von 23 Uhr bis früh in den Morgen, das heißt Party mit allerlei Dance Musik, von Oldies bis hin zu deutschen Schlagern, moderiert von lokalen DJ-Helden. Eine weitere „Abteilung“ des Geländes ist das Sports&Fun Gelände auf dem Zeppelinfeld. Hier gibt es alles, was ein Sportlerherz höher schlagen lässt, unter anderem auch Bungeejumping. Im Stadionbad befindet sich die Waterworld, da das Baden in den Seen wegen Schlammablagerungen nicht gestatten ist. Am Dutzendteich kann man sich ein Boot gegen Gebühr ausleihen und sich dabei vielleicht etwas von der anstrengenden Nacht erholen. Aber nicht einschlafen, sonst sauft ihr zum Schluss noch ab!
Man sieht also, Rock-im-Park hat allerlei zu bieten.

Die Alternastage und...............................die Centerstage

Das Talentforum und...............................der Bootsverleih

 

Für Rock-im-Park 2004 haben auch schon einige Bands wie zum Beispiel Motörhead, Korn, Slipknot, Die Toten Hosen, Muse und die Red Hot Chili Peppers zugesagt. Doch Rock-im-Park 2004 wird nicht wie gewohnt in der Arena und Umgebung, sondern auf dem Zeppelinfeld am 4., 5., und 6. Juni stattfinden. Deshalb gibt es dieses Jahr auch keine Sitzplatzkarten zu kaufen, nur Stehplätze. Eine Karte wird voraussichtlich 108.50 € kosten.

Nadine Marvan 10B2

zurück