„Wie
viele Raucher haben wir an der Schule?“ |
|||||||||||||||||||||
![]() |
Diese
Frage habe ich mir wahrscheinlich nicht als einziger schon des Öfteren
gestellt. Um eine Antwort auf diese Frage zu finden, müsste man aber
allerdings durch die gesamte Schule laufen und jeden Schüler befragen.
„Warum nicht?“, haben wir von der Schülerzeitung uns
gedacht und uns mit einem Stapel Fragebögen auf die Socken gemacht
um eine Antwort auf diese Frage zu finden. Bei dieser Gelegenheit haben
wir uns gleich noch einige andere interessante Fragen zum Thema Rauchen
einfallen lassen. Neben der Frage, ob die Schüler rauchen, wollten
wir noch wissen, wie alt die Raucher waren, als sie mit dem Rauchen angefangen
haben, ob sie zu Hause rauchen dürfen, ob sie die verrauchten WCs
stören, wie alt der jüngste Raucher ist, den sie kennen, ob
sie die Sprüche auf den Zigarettenpackungen abschreckend finden und
last but not least, welche Zigarettenmarke sie am liebsten rauchen. |
||||||||||||||||||||
Die
Auswertung ergab ein (meiner Meinung nach) überraschend gutes Ergebnis.
So hat sich herausgestellt, dass von 678 befragten Schülern gerade
mal 167 Schüler Raucher und 511 Nichtraucher sind. Was bedeutet,
dass das angebliche Raucherproblem gar nicht so groß ist, wie man
sagt. (Habt ihr auch alle die Wahrheit gesagt?!) |
![]() |
||||||||||||||||||||
62 von 167 und damit 38% aller Raucher unserer Schule besuchen die 8. Klasse. Ganz hinten liegen (eigentlich selbstverständlich) die 6.Klassen mit 5 kleinen Nachwuchskonsumenten, die gerade mal 3% der Raucher einnehmen. Auch in den 7. Klassen hält sich das Qualmen mit 12 Rauchern und 7% der Gesamtraucher in Grenzen. Erschreckend zu sehen ist allerdings, dass es in den 8. Klassen fast doppelt so viele Raucher wie in den 9. Klassen gibt, was allerdings auch zeigt, dass die 9.-Klässler bereits verstanden haben, dass Rauchen nicht wirklich 'cool' ist. Anscheinend sind sich die kleinen Nachwuchssportler nicht im Klaren darüber, welche Folgen Nikotin im Blut haben kann. So kann der Traum vom coolen Marlboro Cowboy blitzschnell im Raucherbein enden. Vor allem wenn man bedenkt, dass die meisten aller Raucher unserer Schule schon mit 12 oder 13 Jahren zur Zigarette gegriffen haben. |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Die Antworten auf
die Frage, wie alt der jüngste Raucher ist, den die Befragten kennen,
ergaben schockierende Ergebnisse. So behaupten zumindest 209 Leute, der
jüngste Raucher, den sie kennen, sei jünger als 10 Jahre. 99 der
Befragten sagen, dass der jüngste, ihnen bekannte Raucher 10 Jahre
alt sei. Auch die Anzahl der 11-jährigen 'Qualmer' ist nicht gerade
gering, wenn man bedenkt, dass 123 Schüler keine jüngeren Raucher
kennen. Naja, die 12-Jährigen sind dann nur noch bei 89 Schülern
die jüngsten und bei den 13- und 14-Jährigen sinken die Zahlen
dann auch rapide in den Keller, doch eines ist sicher, die Tabakindustrie
braucht sich keine Sorgen um die Anzahl von Nachwuchskonsumenten machen!
Es scheint, als ob die Warnungen in Form von Sprüchen, die seit einiger
Zeit auf den Zigarettenpackungen stehen, ihren Zweck nicht wirklich erfüllen.
Nur 23 Schüler auf der gesamten Realschule finden die Sprüche
abschreckend und sehen sie auch als einen Grund an, das Rauchen nicht anzufangen.
171 Schüler finden die Sprüche wenigstens zum Teil abschreckend.
Die restlichen 484 Befragten kümmern die Sprüche überhaupt
nicht. |
![]() |
||||||||||||||||||||
![]() |
Die Frage, welche Marke die Schüler am liebsten rauchen, erwies, dass es drei wesentliche Großmächte gibt. Marlboro, Lucky Strike und Gauloises erwiesen sich als die mit Abstand am meisten gerauchten Zigarettenmarken an der Schule. West, L&M, HB und Camel waren (gegen meine Erwartungen) doch eher bei den vielen verschiedenen Marken, die von wenigen geraucht werden, zu finden. Allerdings gab es zwei Leute, die am liebsten selbstgedrehte 'Kippen' rauchen, und vier, die sich ihre Zigaretten selbst stopfen, wobei einer der vier West Tabak dazu benutzt. |
||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
![]() |
|||||||||||||||||||||
Von den 6.- und 7.-Klässlern darf zu Hause noch keiner rauchen. Von den 62 Rauchern der 8. Klassen wird 14 Schülern bereits dieses Recht zu Hause eingeräumt. Verwunderlich zu sehen ist, dass mehr Schüler der 8. Klassen zu Hause rauchen dürfen als der 9. Gerade mal 12 der 32 Raucher in den neunten Klassen dürfen sich zu Hause dem Tabakgenuss hingeben. Verwunderlich ist, dass neun rauchende Schüler sehr und 26 ein bisschen gestört sind von den verrauchten WCs. Die Nichtraucher der 6.-8. Klassen fühlen sich doch zum Großteil sehr oder wenigstens ein bisschen gestört von den rauchigen Clos. |
|||||||||||||||||||||
Im Großen und Ganzen allerdings sind die Ergebnisse doch recht 'harmlos' ausgefallen, zwar sollte man berücksichtigen, dass mit Sicherheit nicht alle Schüler ehrlich und korrekt ihre Kreuzchen gemacht haben, aber alles in allem ist es doch ein relativ gutes Ergebnis. Die Eltern können aufatmen, da die Gefahr, dass ihre Kinder auch mit dem Rauchen anfangen, doch nicht so hoch ist (zumindest der Umfrage entsprechend), doch auch die Tabakindustrie wird wahrscheinlich nicht all zu schnell pleite gehen. Also kann jeder, sofern es um die Staatliche Realschule Feucht geht, aufatmen. TIM DURHAM 10E |
|||||||||||||||||||||
zurück | |||||||||||||||||||||