..mit diesem Thema setzten wir uns, die beiden 7. Klassen, in HsB vor der Durchführung unseres Projektes „Verköstigung für die Faschingsfeier“ auseinander. Schließlich wollten wir ja möglichst preisgünstig einkaufen, um auch einen Gewinn zu erzielen.
Mit verschiedenen Arbeitsaufträgen „in der Tasche“ machten wir uns auf den Weg zu einem nahe gelegenen Supermarkt, um die verschiedenen Einkaufsfallen zu erkunden. So lernten wir z.B. kennen, wo „Lockmittel“, wie etwa Süßigkeiten angebracht werden, wo die günstigen Angebote stehen, was bei den Verpackungen zu berücksichtigen ist usw. Wir verglichen verschiedene Verpackungen und stellten fest, dass es sich immer lohnt auch auf das „Kleingedruckte“ zu achten oder Mengen- und Preisangaben zu vergleichen.
Wir sollten natürlich auch verschiedene Lebensmittel einkaufen und stellten fest, dass wir teilweise viel genauer die einzelnen Produkte vergleichen müssen, um sparsam mit dem Geld zu wirtschaften.
Mit all diesen Erfahrungen gingen wir wieder in die Schule und sollten nun als Hausaufgabe gezielt die Preise für unsere benötigten Lebensmittel in verschiedenen Einkaufsstätten vergleichen, um für unsere ausgesuchten Rezepte (Schnitzelsandwich, Pizzabrötchen und Obstsalat) günstig einzukaufen.
Über unseren erzielten Gewinn nach der Faschingsfeier haben wir uns dann doch sehr gefreut, obwohl wir beim Erkunden und Einkaufen schon zwischendurch etwas stöhnten.