Es gibt so viele Zeitschriften, dass man gar nicht alle kennen kann. Um einen Einblick in 35 aktuelle Wochenmagazine zu ermöglichen, spendieren die Stiftung Lesen und der Presse-Grosso gemeinsam mit dem Verband Deutscher Zeitschriftenverleger (VDZ) Schulklassen, die Zeitschriften kennen lernen möchten, vier Wochen lang Lesestoff.
Alle weiterführenden Schulen waren im November eingeladen, sich für diese Aktion anzumelden.
Im diesjährigen „Zeitschriftmonat Mai“, zwischen Ostern und Pfingsten, war es dann so weit. Mit uns erhielten 12.500 Klassen in ganz Deutschland jede Woche über die örtlichen Presse-Grossisten gratis eine Zeitschriften-Box.
Alle waren schon ganz gespannt. Zuerst versuchten wir die verschiedenen Hefte zu sortieren: Jugend, Computer, Sport, Spiele, ... Anschließend nahm sich jeder eine Zeitschrift nach Wahl und schmökerte. Als es darum ging, der Klasse einen interessanten Artikel vorzustellen, fiel die Entscheidung gar nicht so leicht. Auf diese Weise erhielten wir viele Einblicke in unterschiedlichste Themenbereiche, die zum Teil auch Diskussionen nach sich zogen.
Überrascht waren wir, dass in manchen Heften etwa ein Drittel Werbung zu finden ist. Was will sie uns mitteilen? Wie kreativ ist sie gestaltet? Wie unterstützen die Motive, Farben und Formen die Absicht der beworbenen Produkte? Welche Sprachmittel werden verwendet? Welche Vorstellungen werden hervorgerufen? Wie empfänglich sind wir für Werbung? Egal, welche Einstellung wir zur Werbung haben, nur durch sie ist es möglich, diese bunten Hochglanzdrucke relativ preisgünstig kaufen zu können.
Auch die Aufmachung der Berichte, ihre Überschriften, die Verteilung des Textes in Spalten, das Verhältnis von Text zu Bild, ... rückten wir in den Mittelpunkt.
Am Ende durfte sich jeder seine Lieblingszeitschriften mit nach Hause nehmen und nach Lust und Laune weiter lesen.