MS I Lauf a. d. Pegnitz - Kunigundenschule
Wappen der Stadt Lauf

 

Bitte wählen Sie aus dem folgenden Menü aus oder rufen Sie das Archiv auf (03/04 oder 04/05)

<< zurück zur Startseite

E. T. A. Hoffmann

 

Seit zwei Jahren veranstaltet die Stadtbücherei Lauf in Zusammenarbeit mit den Laufer Schulen, dem Dehnberger Hoftheater und anderen Institutionen jeweils im Frühjahr ein Literatur- und Kunstprojekt. In diesem Jahr widmete man das Projekt dem Künstler E. T. A. Hoffmann. Dieser lebte und arbeitete einige Jahre ganz in unserer Nähe, nämlich in Bamberg.
Hoffmann war nicht nur Dichter fantastischer, ja unheimlicher Kurzgeschichten in der Tradition von Edgar Allen Poe, er war auch Musiker, Bühnenbildner, Intendant, Maler und Grafiker. Es stellte sich heraus, dass die Erzählweise Hoffmanns für unsere Schüler etwas zu „altmodisch“ und anspruchsvoll war. Also wurden die Inhalte der Erzählungen „der Sandmann“ und „das Fräulein von Scuderi“ frei wiedergegeben.
Die Klasse 6b gestaltete daraufhin „Guckkastentheater“ zum Sandmann: Fantasievolle Bühnenbilder in einer Schuhschachtel, die man am besten durch das Loch in der Vorderseite betrachtet.

In allen anderen Kunstkursen von 5 bis 9 wurden lebensgroße Sperrholzsilhouetten bemalt und beklebt. Da wurde das Spiegelmotiv, das bei E. T. A. Hoffmann so viel Bedeutung hatte, aufgegriffen. Da wurden Textzitate auf buntem Grund platziert und, ganz frech, E. T. A. Hoffmann als Mangafigur oder im Military-Look gestaltet. Für einige Wochen konnte man danach E. T. A. Hoffmann – überraschend neu – im Stadtgebiet in Banken, Geschäften und im Rathhaus entdecken.