Informationsveranstaltung für Eltern und Schüler
der zukünftigen 5. Klassen im Schuljahr 2017/18
Am 04.04.2017 fand an der Mittelschule I, Kunigundenschule, in Lauf der Informations-abend für die Eltern und Schüler der zukünftigen 5. Klassen statt. In getrennten Veran-staltungen konnten sich die Eltern über die Mittelschule im Allgemeinen und die Mög-lichkeiten des an der Schule angebotenen Ganztages informieren, während die Schülerinnen und Schüler von Lehrkräften und Schülerpaten der Kunigundenschule betreut wurden.
Das Interesse war groß, das Klassenzimmer gut gefüllt. Über 50 Eltern und Kinder informierten sich über die Angebote der Kunigundenschule und das Konzept des gebundenen Ganztages.
Während die Eltern durch den Schulleiter Hr. Kirstein durch den Abend geführt wurden, konnten die Kinder in kleinen Workshops schon erste Mittelschulluft schnuppern. Zusammen mit den Lehrkräften Fr. Breunig und Fr. Riedlberger erkundeten sie das Schulgelände und erhielten auch schon erste Unterrichtseinheiten im Klassenzimmer und in der Schulküche.
Besonders angetan waren die Gäste von den bereits fertig sanierten Räumen des Schulgebäudes, welches ab 2018 bezogen werden kann und dann unter anderem mit digitalen Tafeln über neueste technische Möglichkeiten verfügt.
Trotz der vielfältigen Angebote des Mittelschulverbundes Lauf-Schnaittach sind sich natürlich zum jetzigen Zeitpunkt noch viele Eltern unschlüssig, auf welche Schule das Kind im nächsten Jahr gehen wird.
„Die Eltern sollten sich jedoch zusammen mit den Kindern sehr genau überlegen, welche Schulart für sie nach der 4. Klasse die richtige ist. Hier sind intensive Gespräche und Beratung durch die Lehrkräfte an den Grundschulen sehr hilfreich – vor allem, wenn der Notenschnitt für einen Übertritt auf eine Realschule oder auf ein Gymnasium nicht reicht und ein Probeunterricht ansteht.“ gibt der Schulleiter der Kunigundenschule zu bedenken.
Am Ende der Veranstaltung überraschten die Kinder ihre Eltern mit heißen Waffeln, die sie zuvor in der Schulküche zusammen mit der Fachlehrerin Fr. Sembach zubereitet hatten.