CSU-Infoveranstaltung : Die Ehrenamtlichkeit in den Vereinen
Die Ehrenamtlichkeit in den Vereinen und für Institutionen bzw. für die Feuerwehren steht bei den KandidatenInnen der CSU an vorderster Stelle. Hierdurch würde das Engagement und der Einsatz für die Gemeinde Winkelhaid und ihre Bürgerschaft seit Jahrzehnten dokumentiert. Dies erklärte 1. Bürgermeister Dr. Dietmar Trautmann auf einer weiteren Informationsveranstaltung zur Kommunalwahl am 03. März 2002. "Der verantwortungsvolle Einsatz zeigt, daß die Arbeit unser Männer und Frauen für die Bürgerschaft sich auf einer breiten Basis bewegt, dem Gemeinwohl dient und für die Gemeinde von großer Bedeutung ist", so Trautmann.
Ein Vergleich mit den Kandidatenlisten von SPD und "Grüne" könne hier einen guten Beweis dafür bringen, daß dies überwiegend von der CSU Winkelhaid erfüllt wird. Der Bürgermeister: "Nicht nur passives Mitglied zu sein, sondern kräftig Hand anlegen und die Vereine zu führen, zeichnet unsere Männer und Frauen aus. Als prägende Beispiele wurden genannt: die verantwortungsvollen Arbeiten im größten Winkelhaider Verein, dem TSV, im Schützenverein Penzenhofen, in den drei Feuerwehren Winkelhaid, Penzenhofen und Ungelstetten sowie bei den "Blauen Schürzen Südtirol".
Seit Jahrzehnten arbeiten Dr. Trautmann als Vorstand und Geschäftsführer, Herbert Meier und Erwin Schäfer als 2. Vorsitzende und Dr. Bernd Hinkmann als Abteilungsleiter Tennis im TSV ehrenamtlich in verantwortungsvollen Positionen mit einer guten Mannschaft zum Wohle der Sportgemeinde Winkelhaid. Hinzu tritt Evelyn Gottschalk, die sich im Verwaltungsrat und an verantwortlicher Position des Vergnügungsausschusses des Gesamtvereins seit Jahren große Verdienste erworben hat.
Wenn man von der Handballabteilung spricht, so wird hier auch der Name Holzinger genannt. Manfred Holzinger als CSU-Kandidat hat sich vor allem große Verdienste im Nachwuchsbereich und für die Damen-Mannschaft erworben. Gegenwärtig stellt er sein großes ehrenamtliches Engagement auch dem Bezirksverband Ostbayern als Koordinator der leistungsbezogenen Jugendmannschaften zur Verfügung. Gemeinderat Günter Stiegler ist der "Aufstiegs-Trainer" der 1. Fußballmannschaft in die Bezirksliga. Sein darüber hinausgehender Einsatz für die Jugend seit Jahrzehnten zeichnet sein ehrenamtliches Engagement besonders aus. "Die großen Erfolge der Nachwuchsarbeit im TSV, die weit über die Landkreisgrenzen hinaus bekannt und geschätzt werden, tragen u.a. den Namen Stiegler", so Dr. Trautmann.
Seit 1975 wurde für die Gesamtverein TSV ein Vermögenswert von über DM 6,0 Mio (über Euro 3,1 Mio) aufgebaut und verantwortungsvoll in ehrenamtlicher Weise erhalten. Dadurch wuchs der Verein auf 14 Abteilungen an und gehört zu den größten im Landkreis. Kein anderer Verein im Landkreis -bis auf den TSV- kann sich z.B. als Eigentümer einer Dreifach-Sporthalle hervorheben.
Im Schützenverein Penzenhofen treten durch ihr uneigennütziges ehrenamtliches Engagement die Gemeinderatskandidaten Werner Graßer, Hermann Karg und Uwe Leykauf auf. Der großartige Erweiterungsbau des Schützenvereins wurde durch ein gutes Finanzierungskonzept von Werner Graßer und der tollen Mitarbeit vieler Vereinsmitglieder erstellt. Hermann Karg ist als Landwirt immer vor Ort, wenn seine Facharbeit gefordert wird. Uwe Leykauf als junger Nachwuchsmann ist 1.Sportleiter des Schützenvereins und trägt ebenso hohe Verantwortung im sportlichen Bereich.
Dienst für die drei Ortsfeuerwehren ist eine Ehrensache für Rupert Mederer, Werner Graßer, Hermann Karg, Uwe Leykauf und Manfred Trat. Sie alle arbeiten nicht nur für den Brandschutz der Bevölkerung, sondern sind auf mannigfachen weiteren Gebieten des heutigen Feuwehrdienstes mit ihren anderen Feuerwehrkameraden im Einsatz. Ihre ehrenamtliche Arbeit, die nicht ungefährlich ist, dokumentiert das große Verantwortungsgefühl gegenüber der Allgemeinheit.
Schließlich tragen auch die Mitglieder des Stammtisches "Blaue Schürzen Südtirol" -Dr. Dietmar Trautmann, Ernst Hiller, Dr. Bernd Hinkmann, Manfred Trat und Axel Perl- durch ihren guten Einsatz für die partnerschaftlichen Beziehungen zu Teis und Apc dazu bei, daß sich die Jugend der unterschiedlichen Nationalitäten näher kommt und gemeinsam zur Völkerverständigung in einem gemeinsamen Europa beiträgt. Der Stammtisch hat bereits für über DM 120.000,-- (über Euro 61.400,--) in die Jugend (Schüler) von Winkelhaid mit Teis und Apc gespendet, ebenso für die Schule und den Kindergarten Winkelhaid.
Dr. Trautmann: "Als Bürgermeister bin ich stolz, daß bei uns die Ehrenamtlichkeit so hohe Früchte trägt und daß sich auch in der heutigen Zeit noch viele Bürgerinnen und Bürger von Winkelhaid zum ehrenamtlichen Einsatz bekennen und dazu beitragen, daß wir alle in unserer Gemeinde viele Hochzeiten feiern können, z.B. das Bürgerfest, das Kinder-/Jugend-Ferienprogramm, den Bürgertreff und den Weihnachtsmarkt, ebenso viele Ereignisse und Feste in den einzelnen Vereinen. Und so soll es bleiben. Daher bin ich stolz, ein Winkelhaider zu sein!"